Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Aus unserem Netzwerk: Förderwettbewerb „Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und regionalen MINT-Projekten“ in Rheinland-Pfalz gestartet – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/aus-unserem-netzwerk-foerderwettbewerb-auf-und-ausbau-von-mint-regionen-und-regionalen-mint-projekten-in-rheinland-pfalz-gestartet/

In den Jahren 2023 bis 2026 fördert das Land Rheinland-Pfalz neue MINT-Projekte im Land und stellt hierfür pro Jahr 150.000 Euro Projektfördermittel bereit. Ziel ist es, den Aufbau regionaler Netzwerke und Projekte vor Ort zu unterstützen und bessere Rahmenbedingungen für neue MINT-Bildungsprojekte zu schaffen. An der Förderung beteiligt sind die…
Ab sofort können sich Akteur*innen einer Region mit einer gemeinsamen Strategie bewerben

Power On – Elektronik leicht gemacht! – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/power-on-elektronik-leicht-gemacht/

Workshops für die Carl-Zuckmayer-Realschule plus und FOS Nierstein Hi, ich bin Lara und habe als Mentorin den Elektronikworkshop mit der Realschule Plus Nierstein begleitet. Am 19.-21.03.2024 waren die Mädchen bei uns im Ada-Lovelace-Projekt an der Uni Mainz zu Besuch und wir haben mal wieder unseren Elektronik-Workshop durchgeführt. Die Schülerinnen lernen…
Wir haben auch noch einen kleinen Abstecher in die Chemie gemacht und etwas über

Ausflug zur First Lego League – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ausflug-zur-first-lego-league/

Die Roberta-AG des Max-Planck-Gymnasiums Trier hat am 12.01.19 am dem Wettbewerb „First Lego League“ teilgenommen. Die Roberta-AG besteht aus Mädchen der 7. und 8. Klasse und wird von zwei Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projektes der Universität Trier geleitet. Dort lernten die Teilnehmerinnen zunächst die Programmierung der Roboter Lego Mindstorms EV3. Dann bereiteten…
Abends bei der Preisverleihung bekamen die Teilnehmerinnen dann eine Medaille und

Erfolgreicher Erlebnistag der Uni Koblenz findet großen Anklang – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/erfolgreicher-erlebnistag-der-uni-koblenz-findet-grossen-anklang/

Wenn die neu gegründete Uni Koblenz ihre Türen öffnet, darf natürlich auch das Ada-Lovelac-Projekt nicht fehlen. Am 3.5.23 feierte der neukonzipierte Uni-Erlebnistag seine Premiere und über 600 Studieninteressierte aus nah und fern nahmen das Angebot wahr und schnupperten in den laufenden Lehr- und Forschungsbetrieb hinein. In über 130 Einzelveranstaltungen stellte…
Darüber hinaus feierte die ALP-Kaffeelounge ihre Premiere und bot eine informelle

Kaiserslautern – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/kaiserslautern/

Ada-Lovelace-Projekt Standort Kaiserslautern Bildquelle: Stadt Kaiserslautern Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Angebote für Schülerinnen ab der 5. Klasse 15-20 aktive Mentorinnen Aus den Fächern: Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Informatik, Lebensmittelchemie, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Physik, Raumplanung, Sozioinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen Workshop-Themen: z.B. Programmieren mit Roberta, Ozobots und Calliope mini; Löten; Erneuerbare Energien; Solartechnik; Kosmetik aus…
Rheinland-Pfalz Open Roberta Coding Hub Am Standort Kaiserslautern befindet sich ein

Jahrestagung „Regionale MINT-Bildung 2023“ – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/jahrestagung-regionale-mint-bildung-2023/

Am 20.11.2023 findet an der TH Bingen die Jahrestagung „Regionale MINT-Bildung 2023“ statt. Veranstalter sind die Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft, organisiert wird die Tagung durch die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz. Wenn es um regionale MINT-Bildung geht, darf das Ada-Lovelace-Projekt natürlich nicht fehlen! Vertreterinnen des Standorts Universität Koblenz werden am…
Hierbei geht es um ein besonderes Mentoringsmodell zwischen Schule, Hochschule und

Trier – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/trier/

Ada-Lovelace-Projekt Standort Trier Foto © Presseamt Trier Universität Angebote für Schülerinnen und MINT-Studentinnen 12 aktive Mentorinnen Aus den Fächern Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Umweltwissenschaften und MINT-Lehramt Workshop-Themen: z.B. Roberta & Programmierung, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Computational Thinking, Elektronik, Naturwissenschaften, Ökologie & Nachhaltigkeit Veranstaltungen: u.a. Workshops, Schul-AGs, Projekttage, Exkursionen, Sommeruni, Ausstellung „Mathematik…
Lernorte in Rheinland-Pfalz Open Roberta Coding Hub Am Standort Trier befindet sich ein

Erstsemester-Mentoringangebote SoSe 2023 – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/erstsemester-mentoringangebote-sose-2023/

Studienstart. Alles neu an der JGU? Liebe Studienanfängerinnen, herzlich willkommen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Bestimmt habt ihr es schon gemerkt: Der Wechsel von der Schule an die Universität bringt viel Neues mit sich. Bei diesem neuen Lebensabschnitt möchte Euch das Mentoring-Programm des Ada-Lovelace-Projekts unterstützen. Neben all den fachlichen Anforderungen,…
Die Unterstützung durch eine erfahrene Studentin ist eine wertvolle Ressource beim

Veranstaltungstipp: Winter School „meccanica feminale“ & Summer School „informatica feminale“ 2024 – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/veranstaltungstipp-winter-school-meccanica-feminale-summer-school-informatica-feminale-2024/

Mit den beiden Veranstaltungen „meccanica feminale“ und „informatica feminale“ werden in Baden-Württemberg Studentinnen und berufstätige Frauen im MINT-Bereich durch (Weiter)bildung und Networking unterstützt. Für die Winter School „meccanica feminale“ hat die Kursanmeldung bereits begonnen, für die Summer School „informatica feminale“ werden aktuell Dozentinnen und Doktorandinnen gesucht. Die beiden Hochschulwochen werden…
Außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakte knüpfen Halbwochenkurse