Qualzucht BR-Podcast | ZZF https://www.zzf.de/meldung/qualzucht-br-podcast
ZZF-Tierexperte Dr. Stefan K. Hetz beim radioWissen des Bayrischen Rundfunks
arbeitet der ZZF mit einzigartiger Branchenkenntnis und Fachwissen für die Gestaltung einer
ZZF-Tierexperte Dr. Stefan K. Hetz beim radioWissen des Bayrischen Rundfunks
arbeitet der ZZF mit einzigartiger Branchenkenntnis und Fachwissen für die Gestaltung einer
Der ZZF unterstützt die Förderung der Sachkunde von Heimtierhaltern, lehnt aber einen
arbeitet der ZZF mit einzigartiger Branchenkenntnis und Fachwissen für die Gestaltung einer
Anhänglich, intelligent und verspielt – die Farbratte ist ein äußerst interessantes
ihres Geheges benötigen die Tiere daher einen täglichen Auslauf von mindestens einer
und Beschäftigte im Zoofachverkauf zu seinem Herbstseminar der Fachgruppe Handel ein
arbeitet der ZZF mit einzigartiger Branchenkenntnis und Fachwissen für die Gestaltung einer
Das Spezialwissen des Zoofachhandels wird in einer leicht verständlichen Sprache
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) veranstaltete am 9. und 10. November in Niedernhausen sein 28. Symposium mit Vorträgen zum Thema Tierwohl in der Heimtierhaltung.
Tierwohls bei Arten wie Mehlwürmern, Heimchen oder Grillen sowie der Umsetzung einer
In einer konstanten Umgebung lernen sie, dem Menschen zu vertrauen und zeigen ein
Der ZZF begrüßt in der Stellungnahme eine Anpassung des EU-Tiergesundheitsrechts – an nationale Verhältnisse, um eine EU-weit einheitliche Struktur zu gewährleisten
arbeitet der ZZF mit einzigartiger Branchenkenntnis und Fachwissen für die Gestaltung einer
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (CDU) hat eine
arbeitet der ZZF mit einzigartiger Branchenkenntnis und Fachwissen für die Gestaltung einer
Vor der Anschaffung gründlich über Bedürfnisse und Kosten der Tierart informieren / ZZF gibt Tipps zur Anschaffung von Heimtieren im Tierheim, Zoofachhandel oder beim Züchter / Anschaffung bei Zweifel lieber aufschieben
Je nach Schutzstatus einer Tierart geben sie die sogenannte CITES-Bescheinigung (