Haarlocken Friedrich Schillers – „Die Schillerlocke“ | Youpedia https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/haarlocken-friedrich-schillers-die-schillerlocke
Man bewahrte sie entweder auf dem Schreibtisch, in einer Vitrine oder in einem Amulett
Man bewahrte sie entweder auf dem Schreibtisch, in einer Vitrine oder in einem Amulett
Zusammen mit Heinrich Gentz, einem Architekten, erbaute er es binnen einer Nacht.
Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Gefällt mir 930 Gefällt 930 Mal 12 Aufrufe Lexikonartikel Paris und Helena auf einer
Es befindet sich über einem Schrank in einer Ecke auf einer grünen Tapete.
Außerdem treffen sie eine Freundin, die den traditionellen Lebensweg einer Frau geht
Links im Vordergrund erkennt man den Oberkörper einer Frau, welche den Mann traurig
wurde 1792 von dem Maler und Architekten Johann Heinrich Meyer (1760-1832) nach einer
Seinen ersten Anlauf zu einer Italienreise hatte er abgebrochen, da der damalige
Darüber befindet sich ein Aufsatz mit einer Schublade mit zwei Ringen sowie einem
Dieses basiert auf einer Anekdote, bei der Goethe das Abbild eines zuvor gesehenen