Holzschnitt "Narziß und Echo" | Youpedia https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/holzschnitt-narziss-und-echo
Links im Vordergrund erkennt man den Oberkörper einer Frau, welche den Mann traurig
Links im Vordergrund erkennt man den Oberkörper einer Frau, welche den Mann traurig
wurde 1792 von dem Maler und Architekten Johann Heinrich Meyer (1760-1832) nach einer
Seinen ersten Anlauf zu einer Italienreise hatte er abgebrochen, da der damalige
Gemälde handelt es sich um ein Aquarellbild, welches der Künstler Friedrich Bury nach einer
Carl August haben wir festgestellt, dass eine Silhouette (Schattenbild) das Profil einer
Passau In mehrtägigen Bildungsprojekten können Jugendliche das kulturelle Erbe einer
Dieses basiert auf einer Anekdote, bei der Goethe das Abbild eines zuvor gesehenen
symbolisiert beispielsweise den Bauern, die Königin ist ein zylinderförmiger Körper mit einer
Des Weiteren trägt er eine Toga mit einer Fibel.
November 1775, noch vor einer persönlichen Begegnung, machten sie sich durch das