Überfischung – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/ueberfischung/
Man schätzt, dass jeder vierte Fisch, der auf unseren Tellern landet, aus so einer
Man schätzt, dass jeder vierte Fisch, der auf unseren Tellern landet, aus so einer
Geschützte Greifvögel und Säugetiere im Visier von Kriminellen – Viele Fälle, aber nur wenige Verurteilungen – Naturschutzorganisationen fordern strengere Ahndung
Sie gehen außerdem von einer hohen Dunkelziffer aus, da viele Opfer gar nicht entdeckt
Anders als andere Großkatzen wie der Tiger und der Löwe, kann der Schneeleopard nicht brüllen. Meistens miaut, knurrt, brummt oder jault er.
Die Größe der Territorien ebenso wie die Zahl der Schneeleoparden in einer Region
Mittersill, am 28. Oktober 2019. Mit der heutigen Urkundenüberreichung der Weltnaturschutzorganisation IUCN an den Nationalpark Hohe Tauern werden die Sulzbachtäler offiziell als Wildnisgebiet ausgezeichnet. Als Schutzgebiet höchster Güte bleiben mehr als 67 Quadratkilometer unberührt von jagdlicher und sonstiger Nutzung in ihrer Ursprünglichkeit für die Nachwelt erhalten. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich hat den Prozess von Anfang […]
„Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährigen Bemühungen, angefangen mit einer gemeinsamen
10 heimische Tierarten wurden ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise wir sie vertreiben, verdrängen und sogar verfolgen – bedrohte Tierarten in Österreich
Dieses Massensterben betrifft in Österreich derart viele Tiere, dass man mit einer
Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
letzte Stück zur slowenischen Quarantänestation wurden Zois und Aida sogar auf einer
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten bekämpft er gemeinsam mit einer immer größer werdenden
Und man kann es niemandem verübeln, denn an das Brüllen einer Großkatze erinnert
Geplanter Ausstieg aus fossilen Energieträgern muss mit klaren Fristen geregelt sein – Mehr Geld für ärmere Länder und stärkere Rolle für Naturschutz gefordert
1,5-Grad-Ziel zu erreichen, sind außerdem zusätzliche Finanzmittel in Höhe von einer
Lebensraum Arktis: Nur wenige Menschen leben im hohen Norden. Es gibt aber viele Tierarten, die sich perfekt an die extreme Kälte angepasst haben.
Wie eine riesige Eis-Kappe ist es im Winter von einer dicken Eisschicht bedeckt –