Dein Suchergebnis zum Thema: einer

WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-die-tafeln-fordern-massnahmenpaket-gegen-lebensmittel-verschwendung/page/3/?et_blog=

Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
Verband der österreichischen Tafeln anlässlich der Präsentation ihrer Vorschläge bei einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zeigt-die-unglaublichen-kosten-der-plastik-krise/?et_blog=

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer – WWF fordert globales Abkommen gegen die Plastik-Flut
Wirtschaft und Gesellschaft sind zehn Mal so hoch wie ihr Marktpreis – das geht aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zeigt-die-unglaublichen-kosten-der-plastik-krise/

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer – WWF fordert globales Abkommen gegen die Plastik-Flut
Wirtschaft und Gesellschaft sind zehn Mal so hoch wie ihr Marktpreis – das geht aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Pumpspeicher im Platzertal könnte “Milliardengrab” werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-pumpspeicher-im-platzertal-koennte-milliardengrab-werden/page/2/?et_blog=

Studie zu Kaunertal-Ausbau zeigt fehlende Wirtschaftlichkeit – Projekt wäre teuerstes Pumpspeicherkraftwerk Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen
Alternativen prüfen lassen”, sagt WWF-Gewässerschutzexpertin Bettina Urbanek im Rahmen einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: 300 Rinderzüchter:innen schützen Amazonas in Peru – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-300-rinderzuechterinnen-schuetzen-den-regenwald/page/3/?et_blog=

Der WWF arbeitet mit peruanischen Rinderzüchter:innen zusammen: 40.000 Hektar an Fläche im Madre de Dios werden durch nachhaltige Rinderwirtschaft vor der Brandrodung und Abholzung geschützt.
zeigen derzeit, wie nachhaltige Rinderwirtschaft den Regenwald schützen kann und zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nix sehen, nix hören, nix sagen: Tiroler Landesregierung vernachlässigt Sicherheitslage im Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nix-sehen-nix-hoeren-nix-sagen-tiroler-landesregierung-vernachlaessigt-sicherheitslage-im-kaunertal/

Schweigen der Landesregierung zu Sicherheit am Gepatsch-Stausee unverantwortlich – TIWAG-Unterlagen für Kraftwerks-UVP veraltet – WWF und “Lebenswertes Kaunertal” fordern unabhängige Untersuchung der Naturgefahren
Landtagssitzung machten heute der WWF und der Verein “Lebenswertes Kaunertal” mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden