Den Inn in Österreich schützen |WWF Österreich https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/inn/
Gemeinsam für einen lebendigen Alpenfluss!
Den Inn in Österreich schützen Die Lebensader der Alpen Der Inn ist einer der wichtigsten
Gemeinsam für einen lebendigen Alpenfluss!
Den Inn in Österreich schützen Die Lebensader der Alpen Der Inn ist einer der wichtigsten
Daher setzt sich der WWF schon seit Jahren für einen lebendigen und naturnahen […
verschiedenste Projektpartner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erstmals zu einer
Ökologisierungspaket als ersten Schritt, dem dringend weitere Maßnahmen und vor allem ein – Dafür braucht es aber nicht nur eine hartnäckige Umweltministerin, sondern vor […
Positiv bewertet wird die Ankündigung einer stärkeren Ausrichtung der NOVA (Normverbrauchsabgabe
So rettet der WWF den Tiger – eine Auswahl an Projekten.
Selbst Länder mit einer starken Durchsetzung der Tigerschutzgesetze kämpfen einen
Wildnis-Expedition reisen wir mit dem Kleinbus von Wien aus an und übernachten zunächst in einer
Die WWF Geschichte und Erfolge: Seit 1963 ist der WWF Österreich für den Naturschutz weltweit aktiv und arbeitet unermüdlich für die Natur.
Der WWF startet eine Kampagne und setzt sich mit einer Petition für den sofortigen
Die WWF Geschichte und Erfolge: Seit 1963 ist der WWF Österreich für den Naturschutz weltweit aktiv und arbeitet unermüdlich für die Natur.
Der WWF startet eine Kampagne und setzt sich mit einer Petition für den sofortigen
Der Dorsch kann seine Farbe an die Umgebung anpassen, je nach Erscheinungsbild erhält er unterschiedliche Namen.
Als einer der beliebtesten Speisefische ist der Dorsch – auch Kabeljau – nicht nur
Konflikte zwischen Menschen und Elefanten sind in einigen Regionen Afrikas eine Herausforderung – – doch eine innovative Lösung in Simbabwe und Tansania zeigt Erfolg.
des Hwange-Nationalparks, leben rund 5.000 Menschen in direkter Nachbarschaft zu einer
Der Mohrenkaiman ist der „gesprächigste“ Vertreter der Krokodil-Gattung. Seine Rufe klingen wie Donnergrollen.
Ihre Augen sind relativ groß mit einer senkrecht stehenden Pupille, die den Tieren