Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Holzernte und Nährstoffnachhaltigkeit in Buchenbeständen

https://www.wsl.ch/de/projekte/holzernte-und-naehrstoffnachhaltigkeit-in-buchenbestaenden/

Das Projekt hat zum Ziel, den Nährstoffhaushalt verschiedener Schweizer Standorte mittels umfassender Bodenanalysen zu ermitteln und daraus Nährstoffbilanzen im Hinblick auf die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität zu erstellen.
welche die Nährstoffnachhaltigkeit eines Standortes berücksichtigen und somit zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhung der Resilienz von Buchenbeständen: geeignete Verjüngungsstrategien im Klimawandel – Initiierungsphase

https://www.wsl.ch/de/projekte/regenbeech/

Das Ziel dieses Initiierungsprojketes ist es das Studendesign und Flächen für Folgeprojekte auszwählen zum Potenzial & den Grenzen von waldbaulichen Anpassungsstrategien zur Reduktion der trockenstressbedingten Mortalität in Buchenbeständen.
Einleitung der Verjüngung durch regelmässige Durchforstungen birgt womöglich das Risiko einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SwissFungi

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/swissfungi/

Im nationalen Daten- und Informationszentrum SwissFungi tragen wir Funddaten und ökologische Daten der in der Schweiz vorkommenden Pilzarten zusammen und dokumentieren so deren räumliche und zeitliche Bestandsveränderungen. SwissFungi stellt die Grundlagen für die Umsetzung des Naturschutzes im Bereich Pilze bereit.
Verbreitung und Gefährdung aller Pilze ohne die lichenisierten Arten der Schweiz einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel – Landschaften: die Zukunft nachhaltig gestalten (KLANG)

https://www.wsl.ch/de/projekte/landschaften-im-klimawandel/

Wie werden sich die Kulturlandschaften der Schweiz durch den Klimawandel verändern? Die sektoralen Auswirkungen sind gut untersucht, deren interagierenden Auswirkungen auf die Landschaft jedoch noch kaum. Hier schauen wir genauer hin und begleiten transformative gesellschaftliche Prozesse.
erbringt zahlreiche Leistungen für das menschliche Wohlbefinden und ist eng mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Könnten Dämme die schwindenden Gletscher Europas ersetzen?

https://www.wsl.ch/de/news/koennten-daemme-die-schwindenden-gletscher-europas-ersetzen/

Stauseen könnten in Zukunft vermutlich den Wassermangel lindern, der angesichts schwindender Gletscher im Sommer zu erwarten ist, berichten WSL-Forscher. Sie haben die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher in den europäischen Alpen simuliert.
Der Griessee (VS) wird vom Griesgletscher gespiesen und ist einer der höchstgelegenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden