Dr. Peter Waldner https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/waldner/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
A., 1994: Dimensionierung einer Kollektoranlage.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
A., 1994: Dimensionierung einer Kollektoranlage.
Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.
Christian Rixen vom WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF nun erstmals in einer
Das zeigt eine neue Umfrage der WSL.
Dies zeigt die kürzliche Wiederholung einer Befragung von 2018 durch Forschende der
Der Ort eines Gletscherrückgangs und der höchstgelegenen Skipiste der Welt ist dank
Auslöser dieser Begeisterung ist der Standort eines verschwundenen Gletschers und einer
Die Eidg. Forschungsanstalt WSL hat die erste wissenschaftliche Videopublikation zur Jahrringforschung auf JOVE, dem Journal of Visualized Experiments, veröffentlicht.
aus dem Holzanatomielabor der WSL: „Bisher konnten wir nur kurze Bohrkerne mit einer
Naturgefahrenprozesse wurde von der WSL für die Jahre ab 1946 erstellt, mit dem Zweck eine
werden Nicht berücksichtigt werden Todesfälle, bei denen sich Personen bewusst einer
Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Einer der Schwerpunkte der MOSAiC-Forschung ist die Mikrowellen-Fernerkundung von
Naturgefahren-Fachleute der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL beantworten häufige Fragen.
Murgänge entstehen in der Regel in steilen Flussbetten oder Schluchten ab einer Neigung
Monitoring der Baumverjüngung, der wildlebenden Huftiere und der Grossraubtiere.
die zufällige Anbringung der Kamerafallen sicherzustellen, wird ein Raster mit einer
Das spanisch-schweizerische Projekt untersucht die Dynamik und Konkurrenz der hoch geschätzten schwarzen Périgord und Burgunder Trüffel unter dem Einfluss des Klimawandels.
Dies geht einher mit einer Verschiebung gegen Norden, was durch Funde von Périgord