Alle Fragen – WSL-Junior http://www.wsl-junior.ch/de/alle-fragen.html
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen?
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen?
Städte sind hauptsächlich Lebensräume von uns Menschen. Damit wir uns in Städten wohl fühlen, entspannen und gesund bleiben können, benötigen wir den Kontakt zur Natur. Warum das so ist, haben WSL-Forschende untersucht.
Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen?
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen?
Wie wird die Rinde gebildet, die den Baum gegen verschiedene Dinge schützt? Und: kann sie nachwachsen, wenn sie beschädigt wird?
Warum wächst der Wald nur bis zu einer bestimmten Höhe?
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Wie schützt sich ein Bergdorf vor einer Lawine?
Menschen gestalten sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Welche Konsequenzen hat das für die Tierwelt?
In einer anderen Studie untersuchten WSL-Forschende, ob die vielen neuen Teiche im
Siedlungen und Strassen zerschneiden die Landschaft. Dies führt zur Verkleinerung der Lebensräume von Tiere und Pflanzen.
von verschiedenen Tiergemeinschaften (Populationen) zur Folge, wie die WSL anhand einer
Stell dir zwei Situationen vor: Du stehst in einem schwarzen T-Shirt in der Sonne – Und nun, dieselbe Situation, jedoch mit einem weissen Shirt.
Meereis, insbesondere unter einer Schneedecke, reflektiert sehr stark.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Junger Alpkäse, frischer Ziegen- und Schafskäse, Butter, Rahm und Molke: Nach einer
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Die fünf Gefahrenstufen umschreiben die Lawinengefahr in einer Region.