Lexikon – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/lexikon.html
Eine Umstellung ist daher notwendig: weg von einer Wirtschaftsform, die auf fossilen
Eine Umstellung ist daher notwendig: weg von einer Wirtschaftsform, die auf fossilen
Vertikale Gärten können die Lösung für frische und kühlere Luft in den Städten sein. Sie werden an Wänden angelegt, sind damit extrem platzsparend und das Auge freut sich auch.
Eine Umstellung ist daher notwendig: weg von einer Wirtschaftsform, die auf fossilen
Datenverarbeitung durch den Besuch dieser Internetseite Bei jedem Besuch einer
Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein
Zukunft Big Data als Revolution Wenn Roboter Steuern zahlen Reflektionen zu einer
Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. – Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer
Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Instituts
Die Teen Age Message (TAM) war eine Reihe von interstellaren Radiosendungen, die
Der Inhalt und die Zielsterne der Nachricht wurden von einer Gruppe von Jugendlichen
Das Projekt der Bielefelder Konfliktakademie „ConflictA“ zeigt auf, wie konstruktiver Dialog zur Energiewende gelingen kann und auch solche Menschen einbezogen werden können, die sonst nur wenig Gehör finden.
vermittelt werden: Unterschiedliche Meinungen sind nicht gefährlich, sondern Ausdruck einer
Die Jury des Hochschulwettbewerbs 2023 hat 15 Kommunikationsideen rund ums Thema Universum ausgezeichnet.
Die 15 besten Ideen werden von einer Fachjury gewählt und mit einer finanziellen
Im Schreibwettbewerb „Über All“ des Onlinemagazins LizzyNet wurden die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt.
November an einer Preisverleihung in Köln teil.
Engagieren auch Sie sich beim Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde und werden Sie Partner! Das Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde lebt von der Beteiligung vieler Partner, Bürgerinnen und Bürger. Jetzt Mitmachen!
Nachhaltig-keitsforschung, zum anderen Bürgerinnen und Bürger, die den Wandel zu einer