Erlebte Barriereunfreiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/erlebte-barriereunfreiheit
Vier von zehn Menschen in Deutschland haben laut einer Befragung der Aktion Mensch
Vier von zehn Menschen in Deutschland haben laut einer Befragung der Aktion Mensch
Das Projekt „MEASURE – Meinungsfreiheit stärken, Vorurteile abbauen und Diskriminierung verhindern“ der Deutschen Hochschule der Polizei möchte junge Menschen für die Bedeutung und die Grenzen von Meinungsfreiheit sensibilisieren.
Diese bilden häufig das Fundament für menschenfeindliche Aussagen, die das Ergebnis einer
1970er Jahre hatten Forschende am berühmten Arecibo-Observatorium in Puerto Rico eine – brillante Idee: Sie wollten den Beweis antreten, dass wir nicht allein sind, indem sie eine – Botschaft ins All sendeten – eine Botschaft, die potenziell von außerirdischen Zivilisationen
Sie war eine Art galaktischer Brief, der mit einer hoffnungsvollen Botschaft verziert
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
berichten in Interviews von einzigartigen Erfahrungen, die von Freiheit, Erholung und einer
Kinder aus Kitas, Horten und Grundschulen sollen so ihre Träume und Wünsche kreativ zum Ausdruck bringen. Unter den Teilnehmenden und ihren eingereichten Bildern werden tolle Gewinne verlost.
Dieser Frage gehen wir auf kreative Weise im Rahmen einer Mal-Aktion nach.
Die siegreichen Projekte des Hochschulwettbewerbs 2024 zum Thema Wissenschaftskommunikation und Freiheit stehen fest.
Auch die Bandbreite der Formate ist groß – sie reicht von einer interaktiven Webserie
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
inwiefern KI unseren Denkstrukturen ähnlich sein muss, damit wir gerne und auf einer
Digitalisierung auf dem Acker und im Stall GFFA-Forum beleuchtet Anforderungen einer
In dem Projekt beschäftigen sich Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz mit Biografien von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben und verfolgt wurden. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welchen Wert Freiheit hat – für sie persönlich und für die Gesellschaft.
Dezember, bei einer Abschlussveranstaltung vor Ort unter dem Motto „Von der Idee
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Basierend auf ihren Feldforschungen gibt Sophie Pojar Einblicke in das Innenleben einer