SchulKinoWochen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/foerderprojekte/schulkinowochen
Die SchulKinoWochen finden in jedem Bundesland für die Dauer von einer bis zwei Wochen
Die SchulKinoWochen finden in jedem Bundesland für die Dauer von einer bis zwei Wochen
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Diskussion über Freiheit und ihre Grenzen im Kontext ‚Nachhaltigkeit‘ fordert damit zu einer
werden anschaulich anhand verschiedener Projekte vermittelt, beispielsweise auf einer
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Das wollen wir in einer Wikipedia Schreibwerkstatt ändern!
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
treffen: Bringt sie mehr Freiheit und persönliche Entfaltung oder führt sie zu einer
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir uns in drei Impulsen und einer Podiumsdiskussion
Im Interview erzählt die jüdische Künstlerin Era Freidzon über die Ausstellung im Förderprojekt „Freiheit in der Ferne – Die Koffer sind ausgepackt.“
Die lebte nach dem Krieg in einer kleinen Wohnung, der Nachbar war Schuster.
Vier von zehn Menschen in Deutschland haben laut einer Befragung der Aktion Mensch
Das Projekt „MEASURE – Meinungsfreiheit stärken, Vorurteile abbauen und Diskriminierung verhindern“ der Deutschen Hochschule der Polizei möchte junge Menschen für die Bedeutung und die Grenzen von Meinungsfreiheit sensibilisieren.
Diese bilden häufig das Fundament für menschenfeindliche Aussagen, die das Ergebnis einer
1970er Jahre hatten Forschende am berühmten Arecibo-Observatorium in Puerto Rico eine – brillante Idee: Sie wollten den Beweis antreten, dass wir nicht allein sind, indem sie eine – Botschaft ins All sendeten – eine Botschaft, die potenziell von außerirdischen Zivilisationen
Sie war eine Art galaktischer Brief, der mit einer hoffnungsvollen Botschaft verziert