Rückblick – Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung https://www.wissenschaftsjahr.de/2011/veranstaltungen/rueckblick.html
Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wurden kleine Experimente zum Mitmachen
Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wurden kleine Experimente zum Mitmachen
Das Escape Game BEN begeisterte Schülerinnen und Schüler für das Thema Bioökonomie.
Die Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, den Wandel hin zu einer nachhaltigen
Ab heute starten wir mit unserer Serie: „#DigitaleDinosaurier“.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion, vielleicht inspiriert es uns zu einer neuen
Egal ob E-Mail oder soziale Netzwerke – wir erledigen private Angelegenheiten gerne online. Doch viele Beispiele zeigen, dass vertrauliche Daten im Netz nicht immer sicher sind und an die Öffentlichkeit geraten können. Die Wissenschaft erforscht daher intelligente Lösungen für mehr Datensicherheit. Sind wir im Netz noch privat oder nur noch öffentlich?
Benutzererlebnis werden immer häufiger und intensiver genutzt und führen beim Nutzer zu einer
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
entscheiden, zu wählen, zu arbeiten, zu träumen, zu reisen, obwohl wir doch in einer
August 2023 Ein asymmetrisches Magnetfeld verhindert auf einer Seite das Aufsteigen
Mit einer Mitmachausstellung des Wissenschaftsjahres 2009 lud das Bundesministerium
Das Projekt der Bielefelder Konfliktakademie „ConflictA“ zeigt auf, wie konstruktiver Dialog zur Energiewende gelingen kann und auch solche Menschen einbezogen werden können, die sonst nur wenig Gehör finden.
vermittelt werden: Unterschiedliche Meinungen sind nicht gefährlich, sondern Ausdruck einer
Hefe kann man kaufen, man kann sie aber auch ganz einfach selbst herstellen. Mit nur drei Zutaten, etwas Geduld und Experimentierfreude sparen Sie nicht nur Geld und Plastikverpackungen, sondern auch den Gang zum Supermarkt.
Eine Umstellung ist daher notwendig: weg von einer Wirtschaftsform, die auf fossilen
„Natürlich besser wissen“ – neues Format im Wissenschaftsjahr geht online
Eine Umstellung ist daher notwendig: weg von einer Wirtschaftsform, die auf fossilen