TERREG: „Ausnahmen sind nie die beste Lösung“ – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2021/themen/ausnahmen-sind-nie-die-beste-loesung/
rassistischen Bias und kann gerade die ohnehin vulnerablen Gruppen, die Minderheiten einer
rassistischen Bias und kann gerade die ohnehin vulnerablen Gruppen, die Minderheiten einer
Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Wikipedia für viele Menschen eine
Aus einer Studie des unabhängigen Medienhaus Mediazona geht hervor, dass die meisten
File:Ehrenamt.png Die Bundesregierung will das digitale Ehrenamt fördern und mit einer
Vorkommen nicht als Belästigung einzustufen wären, können durch Wiederholung zu einer
Wie retten wir valides Wissen im Netz?
gegen Covid oder Wolodymyr Selenskyj als vermeintlicher Diktator: Wir leben in einer
Wie viel Wissen für uns alle frei zugänglich ist und wie unkompliziert wir es teilen können, hängt auch von politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen ab. Wikimedia Deutschland macht sich daher vor allem dafür stark, dass diese Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass mehr Wissen und Daten frei zugänglich werden und somit uns allen nutzen. Wir arbeiten mit Kultureinrichtungen, Bildungsinstitutionen und tragen unsere Argumente für Freies Wissen in die Politik und Ministerien. 2023 gab es im digital- und bildungspolitischen Kontext wichtige Schritte in die richtige Richtung – allerdings nicht nur.
zum von der Bundesregierung geplanten Dateninstitut beim Digitalgipfel in Jena – einer
Die erste Antwort ist ganz simpel: Man sollte schon mit einer diversen Gruppe starten
Die Open-Bewegungen haben viel erreicht. Teile der Verwaltung suchen mittlerweile den intensiven Austausch mit Gruppen des digitalen Ehrenamts, während Politik häufiger zum Innovationstheater lädt. Aber was haben die Open-Bewegungen erreicht? Wo haben sich die gesellschaftlichen Parameter tatsächlich verschoben – zu mehr „Open“?
KOLBE: Im Bildungsbereich befinden wir uns in einer Sensibilisierungsphase.
Wiki Loves Monuments (WLM) und Wiki Loves Earth (WLE) zum ersten Mal im Rahmen einer
Deutschland stoßen. 2022 hat sie das Team Kommunikation und Events verstärkt und in einer