Expert*innen – Gemeinwohl im Bildungsraum https://www.wikimedia.de/bildungsraum/experten_expertinnen/
Bildung� auch Begeisterung und Überzeugungskraft in die Hacker School gGmbH ein
Bildung� auch Begeisterung und Überzeugungskraft in die Hacker School gGmbH ein
Ist der Einsatz von CC-Lizenzen in der öffentlichen Verwaltung möglich? Das Gutachten von Taylor Wessing sagt ja!
Diese Fragen wurden kürzlich in einem von Wikimedia Deutschland in Auftrag gegebenen
Ein Grund: Kasachstan ist im letzten Jahr zum zweitgrößten Cryptominingland der Welt
Star-Autor*in, Dokumentator*in oder Abfrage-Genie – welcher Mitmach-Typ bist du? Finde heraus, welche Rolle das Wikiversum für dich vorgesehen hat. Zwei Minuten dauert der Test, in dem wir dir zeigen, wie du in Wikipedia & Co. aktiv werden könntest. Denn es gibt viel zu tun!
Bandwurmsätze in gut zu lesende Happen zerkleinern – jede*r Wikipedianer*in hat eine
Das Politikpapier „So kommt das Gemeinwohl in die Digitalpolitik“ erläutert acht Anforderungen an gemeinwohlorientierte Digitalpolitik und ihre Umsetzung.
Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft acht Anforderungen an eine
zurückzusetzen, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Nutzendennamen ein
Anmeldebestätigung. Herzlich Willkommen bei der 30-Tage-Wikipedia-Challenge!
Ab sofort erhältst du täglich eine Mail mit vielen interaktiven Missionen und spannenden
Dann trage dich gerne in unseren Verteiler ein.
Die Handreichung für Parlamentsfotos erklärt, wie man Bilder etwa von Politikschaffenden im freien und offenen Medienarchiv Wikimedia Commons bereitstellt.
Wie beschreibt man ein Bild, so dass es gefunden wird?
Das erste KI-basierte Tool zur Entdeckung von Vandalismus wird von Wikimedia Deutschland mit Unterstützung der Wikimedia Foundation entwickelt und auf der sogenannten ORES-Plattform für die Community bereitgestellt. Die ORES-Plattform hilft mit automatisierten Anwendungen, die Qualität von Wikidata und damit auch Wikipedia-Beiträgen zu verbessern
EpochFail, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons Ein anschauliches Diagramm der Bearbeitungen