Datenschutzerklärung – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/datenschutzerklaerung/
Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare
Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare
Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare
Die Veranstaltungsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“ beschäftigt sich mit Fragen der (Neu-)Verteilung von Wissen und damit Macht in der vernetzten Gesellschaft. Mit den Veranstaltungen wird die langjährige Gesprächsreihe „Wikimedia-Salon: Das ABC des Freien Wissens“ fortgesetzt.
Brauchen wir – nach dem Vorbild einer feministischen Außenpolitik – eine feministische
Inwiefern kann eine intersektionale Perspektive auch in der Netzpolitik zu mehr Gerechtigkeit
Sie schreiben, der globale Norden stecke in einer Sackgasse fest und verschließe
Festlegen der Gebühren ist zu berücksichtigen, dass für Bildungsmaterialien unter einer
es im Kern darum, wie beispielsweise eine Staatsanwältin aus Litauen im Rahmen einer
Ich finde, dass sich die Stärke einer Organisation und eines Teams genau darin zeigt
Prinzipien des Open Content und der Offenheit finden heute in vielfältigen Zusammenhängen statt. Doch Institutionen brauchen Verschiedenes, um sich diverseren Communitys zu öffnen und ihre Strukturen zu ändern. Wie sieht die Zukunft offener Kultur im Filmbetrieb, in Museen und anderen künstlerischen Bereichen aus?
Zugang zu Kulturerbe-Sammlungen ist daher immer auch im Kontext einer umfassenden
stellt mit der Verwendung freier Lern- und Lehrmaterialien mit offenen Lizenzen eine – internetbasierte Lernplattformen sowie in Fern- und Hochschulprogramme, zeigt, dass es sich um einen
Spenden Mitmachen Zurück zu den Meilensteinen Februar 2016 Eine
November in Hannover wird erstmals ein ehrenamtliches Präsidium gewählt, das den
Mitmachen Zurück zu den Meilensteinen November 2011 Erste Wahl eines