Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Wetter: Frost, Schnee und Winterstimmung – wo weiße Weihnachten möglich sind

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2024/12495-wetter-frost-schnee-und-winterstimmung-wo-weisse-weihnachten-moeglich-sind.html

Kalte Luftmassen arktischen Ursprungs haben Deutschland geflutet und sorgen immer wieder für Niederschlag, welcher nach Süden überwiegend in Schnee übergeht und mancherorts für weiße Weihnachten sorgen kann. Über den mittleren und höheren Lagen des Schwarzwalds, des Bayerischen Waldes
Metern bleibt der Schnee liegen, und allmählich stellen sich insbesondere südlich einer

Wettertrend: Polarwirbel mit erheblichen Verwerfungen – kühle Überraschungen nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11144-wettertrend-polarwirbel-mit-erheblichen-verwerfungen-kuehle-ueberraschungen-nicht-auszuschliessen.html

Der winterliche Polarwirbel steht kurz vor seinem Zusammenbruch und sorgt entlang seiner Polarfront für erhebliche Verwerfungen. Gleichzeitig dehnen sich
Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer

Wettertrend: Verschärft sich die Dürre? Ungewöhnlich mächtige Hochdruckblase bläht sich auf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12771-wettertrend-verschaerft-sich-die-duerre-ungewoehnlich-maechtige-hochdruckblase-blaeht-sich-auf.html

Heute gibt es eine weitere und vorerst letzte Chance auf den ersten Hochsommertag – Nachfolgend ändert sich die Großwetterlage rapide und sorgt mit einem Temperatursturz
kräftiger Regen Der Wetterumschwung vollzieht sich von Norden her und wird nördlich einer

Pfingstprognose: Unwetterartiger Starkniederschlag mit Potential von Hochwasser und örtlichen Überflutungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/12005-pfingstprognose-unwetterartiger-starkniederschlag-mit-potential-von-hochwasser-und-oertlichen-ueberflutungen.html

Ein Sommerhoch dominiert im Moment noch das Wetter über Deutschland. – Doch zum Start in die neue Woche dehnt sich von Frankreich eine Störung nach Deutschland – Aufgrund eines quasistationärem Verhaltens können sich unwetterartige Wetterereignisse
Schrittweise trübt sich der Sonnenschein südlich einer Linie von Köln und München

Wetter Pfingsten 2025 – Wie wird das Pfingstwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2025/12768-wetter-pfingsten-2025-wir-wird-das-pfingstwetter.html

Pfingsten liegt nicht immer im gleichen Zeitraum und erstreckt sich von den Eisheiligen im Mai bis zur Schafskälte im Juni. Entsprechend spannende – und manchmal auch überraschende – Wetterlagen können entstehen. Wie sieht sie aus, die Wetterprognose Pfingsten 2025 – was ist zu erwarten und welches
Juni zu einer erhöhten Schauer- und Gewitterneigung.

Wetterprognose: Zwischen Temperatursprung und Temperatursturz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11881-wetterprognose-zwischen-temperatursprung-und-temperatursturz.html

Der Polarwirbel destabilisiert sich in den kommenden Tagen und beginnt darüber hinaus mit seiner Auflösung. Die Folgen hieraus sind teils spektakuläre Wetterentwicklungen, welche neben dem Vollfrühling mit frühsommerlichen Ansätzen auch zu Nachtfrost, Schnee- und Graupelschauer führen können.
Die Temperaturen machen bis Dienstag mit +14 bis +18 Grad und mit einer längeren

Wetter Sommer 2024 – Erheblich zu warm, Dürre und Starkregen, mit einem deutlichen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12251-wetter-sommer-2024-erheblich-zu-warm-duerre-und-starkregen-mit-einem-deutlichen-plus-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu warm ausgefallen sind. Der August war sogar der fünftwärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881.
Stattdessen herrschte ein eigenartiges Konstrukt aus einer gradientenschwachen Wetterlage