2011 https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2011/
Mit einer aktiven Fläche von 210 Quadratmetern ist er mit Abstand der größte seiner
Mit einer aktiven Fläche von 210 Quadratmetern ist er mit Abstand der größte seiner
Mit einer aktiven Fläche von 210 Quadratmetern ist er mit Abstand der größte seiner
Mit einer aktiven Fläche von 210 Quadratmetern ist er mit Abstand der größte seiner
Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer erhöhten Kollisionsenergie von 13 Tera-Elektronenvolt
stellvertretende Sprecherin der CMS-Kollaboration Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer
Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer erhöhten Kollisionsenergie von 13 Tera-Elektronenvolt
stellvertretende Sprecherin der CMS-Kollaboration Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer
Das Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN in Genf hat hohen Besuch: Bundespräsident Joachim Gauck besichtigt während seines Aufenthalts in der Schweizerischen Eidgenossenschaft auch das europäische Forschungslabor. Im Mittelpunkt stehen die Detektoren, mit denen jüngst das Higgs-Teilchen entdeckt wurde, und der Dialog mit Forschern aus Deutschland.
Jakobs von der Universität Freiburg, Sprecher der deutschen ATLAS-Gruppen, ist einer
Das Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN in Genf hat hohen Besuch: Bundespräsident Joachim Gauck besichtigt während seines Aufenthalts in der Schweizerischen Eidgenossenschaft auch das europäische Forschungslabor. Im Mittelpunkt stehen die Detektoren, mit denen jüngst das Higgs-Teilchen entdeckt wurde, und der Dialog mit Forschern aus Deutschland.
Jakobs von der Universität Freiburg, Sprecher der deutschen ATLAS-Gruppen, ist einer
Jetzt hat das Forschungsteam zum ersten Mal nach einer Interaktion zwischen Antimaterie
Jetzt hat das Forschungsteam zum ersten Mal nach einer Interaktion zwischen Antimaterie
Machbarkeitsstudie für den Future Circular Collider veröffentlicht: Der über 90 Kilometer lange Beschleuniger, der sogar den Genfer See unterqueren würde, ist technisch und finanziell machbar, so der Bericht.
Collider: Kann man machen Anfang April hat das Forschungszentrum CERN die Ergebnisse einer