Meilensteine am LHC https://www.weltmaschine.de/cern_und_lhc/lhc/meilensteine_am_lhc/
einem kurzen technischen Stop erhöht, sodass Ende März zum ersten Mal Teilchen mit einer
einem kurzen technischen Stop erhöht, sodass Ende März zum ersten Mal Teilchen mit einer
Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer erhöhten Kollisionsenergie von 13 Tera-Elektronenvolt
stellvertretende Sprecherin der CMS-Kollaboration Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer
Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer erhöhten Kollisionsenergie von 13 Tera-Elektronenvolt
stellvertretende Sprecherin der CMS-Kollaboration Wenn der LHC im Frühjahr 2015 mit einer
Ganze Nachricht lesen Wir leben in einer aufregenden Zeit 28 Juli 2011 Spannend
Genau das ist mit dem Teilchendetektor Belle II gelungen, der von einer internationalen
In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Legte man früher fest, dass 24 Stunden, also ein Tag, einer Umdrehung der Erde um
Wir leben in einer Welt der Materie.
In einem Seminar am CERN haben heute, am 13. – mehr Daten, als die auf den Sommerkonferenzen präsentierten Ergebnisse und stellen einen
Wann sprechen Wissenschaflter von einer Entdeckung? Und was sind nur Hinweise?
Machbarkeitsstudie für den Future Circular Collider veröffentlicht: Der über 90 Kilometer lange Beschleuniger, der sogar den Genfer See unterqueren würde, ist technisch und finanziell machbar, so der Bericht.
Collider: Kann man machen Anfang April hat das Forschungszentrum CERN die Ergebnisse einer
Machbarkeitsstudie für den Future Circular Collider veröffentlicht: Der über 90 Kilometer lange Beschleuniger, der sogar den Genfer See unterqueren würde, ist technisch und finanziell machbar, so der Bericht.
Collider: Kann man machen Anfang April hat das Forschungszentrum CERN die Ergebnisse einer