Die SUSY-Suche https://www.weltmaschine.de/physik/supersymmetrie/die_susy_suche
ATLAS ist einer der beiden Teilchendetektoren, die am weltgrößten Beschleuniger LHC
ATLAS ist einer der beiden Teilchendetektoren, die am weltgrößten Beschleuniger LHC
Wir bewegen uns in einer dreidimensionalen Welt.
Geschäftig geht es im LHC-Tunnel während der momentanen Betriebspause (LS1) zu. Doch richtig eng wird es dann, wenn Magnete ausgetauscht werden. Insgesamt werden 19 der 9600 verschiedenen Magnete im LS1 ersetzt.
Einer dieser Zugangspunkte ist der 100 Meter tiefe Schacht beim ALICE-Experiment.
Geschäftig geht es im LHC-Tunnel während der momentanen Betriebspause (LS1) zu. Doch richtig eng wird es dann, wenn Magnete ausgetauscht werden. Insgesamt werden 19 der 9600 verschiedenen Magnete im LS1 ersetzt.
Einer dieser Zugangspunkte ist der 100 Meter tiefe Schacht beim ALICE-Experiment.
Wir bewegen uns in einer dreidimensionalen Welt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
Teams reichen hierfür Vorschläge für ein Experiment ein, das an einer Beamline, also
Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
Teams reichen hierfür Vorschläge für ein Experiment ein, das an einer Beamline, also
März 2010 kollidierten erstmals zwei Protonenstrahlen mit einer Energie von jeweils
"Das ist eine Anerkennung der deutschen Beiträge zum CMS-Experiment", sagt der Sprecher
Der Compact Muon Solenoid (CMS) ist neben ATLAS einer der beiden Universal-Detektoren
"Das ist eine Anerkennung der deutschen Beiträge zum CMS-Experiment", sagt der Sprecher
Der Compact Muon Solenoid (CMS) ist neben ATLAS einer der beiden Universal-Detektoren