Die große Vereinheitlichung https://www.weltmaschine.de/physik/supersymmetrie/die_grosse_vereinheitlichung/
Mit einer eleganten Theorie, die ihr gesammeltes Wissen in einem Weltmodell vereint
Mit einer eleganten Theorie, die ihr gesammeltes Wissen in einem Weltmodell vereint
Mit einer eleganten Theorie, die ihr gesammeltes Wissen in einem Weltmodell vereint
Mit einer eleganten Theorie, die ihr gesammeltes Wissen in einem Weltmodell vereint
22 Oktober 2012 Das Strahlrohr besteht bei LHCb im Bereich der Kollisionen aus einer
22 Oktober 2012 Das Strahlrohr besteht bei LHCb im Bereich der Kollisionen aus einer
Diese beiden Größen sind wie die Energie ein wichtiges Merkmal für die Leistungsfähigkeit – eines Teilchenbeschleunigers.
Das heißt in einer Sekunde würden auf einem Quadratzentimeter unvorstellbare 1034
Das ist eine der großen Fragen der Teilchenphysik.
Diese Umwandlung findet etwa 3 Billionen Mal in einer Sekunde statt.
Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
„Das sind großartige Nachrichten vom Beginn einer phantastischen Physik-Epoche und
Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
Teams reichen hierfür Vorschläge für ein Experiment ein, das an einer Beamline, also
Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
Teams reichen hierfür Vorschläge für ein Experiment ein, das an einer Beamline, also