LHC First Physics 2010 https://www.weltmaschine.de/service__material/mediathek/besondere_ereignisse_und_besuche/lhc_first_physics_2010/
März 2010 kollidierten erstmals zwei Protonenstrahlen mit einer Energie von jeweils
März 2010 kollidierten erstmals zwei Protonenstrahlen mit einer Energie von jeweils
Der Large Hadron Collider erreicht einen neuen Meilenstein nach seinem Neustart: – Diese Kollisionen sind eine Art "Fingerübung" für die Kollisionen bei 13 TeV, für
Mai lieferte er Teilchenkollisionen bei einer (vergleichsweise niedrigen) Energie
Der Large Hadron Collider erreicht einen neuen Meilenstein nach seinem Neustart: – Diese Kollisionen sind eine Art "Fingerübung" für die Kollisionen bei 13 TeV, für
Mai lieferte er Teilchenkollisionen bei einer (vergleichsweise niedrigen) Energie
FASER-Experiment weist zum ersten Mal Neutrinos aus einer Teilchenkollision am Beschleuniger
FASER-Experiment weist zum ersten Mal Neutrinos aus einer Teilchenkollision am Beschleuniger
Beschluss zur europäischen Strategie für Teilchenphysik – Heute hat der Rat des CERN in einer
Wie misst man die Masse eines Teilchens, das rund eine Milliarde Mal leichter ist – als ein Wasserstoffatom und jede Art von Materie nahezu ungehindert passiert? – Forscher am Karlsruher Institut für Technologie KIT glauben, eine Antwort auf diese – Mit einem riesigen Detektor wollen sie die Masse des leichtesten bekannten Materie-Teilchens
benötigte beispielsweise besonders reines Tritium als Neutrinoquelle, das stabil bei einer
ATLAS ist einer der beiden Teilchendetektoren, die am weltgrößten Beschleuniger LHC
Der ATLAS-Detektor ist einer der vier großen Detektoren am LHC.
Genau das ist mit dem Teilchendetektor Belle II gelungen, der von einer internationalen