2010 https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2010/
Der ATLAS-Detektor ist einer der vier großen Detektoren am LHC.
Der ATLAS-Detektor ist einer der vier großen Detektoren am LHC.
Genau das ist mit dem Teilchendetektor Belle II gelungen, der von einer internationalen
Heute wurden zum letzten Mal Protonen beschleunigt und zur Kollision gebracht; nach einer
Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
„Das sind großartige Nachrichten vom Beginn einer phantastischen Physik-Epoche und
ATLAS ist einer der beiden Teilchendetektoren, die am weltgrößten Beschleuniger LHC
Forscher haben jetzt eine zentrale Komponente tief im Innern eingebaut: den BEAST-Detektor
Vertextdetektor, der zwar ultra-präzise ist, aber auch sehr empfindlich, so dass er bei einer
Und sie ist eine kleine Sensation. – Außerdem ist es das erste Mal, dass Daten vom LHC für so eine komplexe und höchst
Mit Hilfe von Daten aus dem Jahr 2011 des LHC bei einer Kollisionsenergie von 7 TeV
Und sie ist eine kleine Sensation. – Außerdem ist es das erste Mal, dass Daten vom LHC für so eine komplexe und höchst
Mit Hilfe von Daten aus dem Jahr 2011 des LHC bei einer Kollisionsenergie von 7 TeV
Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
, Professorin für Physik an der RWTH Aachen und am Forschungszentrum Jülich, in einer
Und sie ist eine kleine Sensation. – Außerdem ist es das erste Mal, dass Daten vom LHC für so eine komplexe und höchst
Mit Hilfe von Daten aus dem Jahr 2011 des LHC bei einer Kollisionsenergie von 7 TeV