Dein Suchergebnis zum Thema: einer

LHC bricht Energie-Weltrekord

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_bricht_energie_weltrekord/index_html

In der Nacht vom 29. auf den 30. November hat der Large Hadron Collider LHC am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf den Weltrekord für Beschleunigungsenergie gebrochen. In den frühen Morgenstunden zirkulierten zwei Protonenstrahlen mit jeweils 1,18 Tera-Elektronvolt (TeV) in entgegengesetzte Richtungen im Teilchenbeschleuniger LHC. Der bisherige Rekord wurde vom Tevatron am Fermi National Accelerator Laboratory gehalten, das Protonen und Anti-Protonen auf 0.98 TeV beschleunigt und zur Kollision bringt.
Der Large Hadron Collider war nach einer 14-monatigen Reparaturpause am 20.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC bricht Energie-Weltrekord

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_bricht_energie_weltrekord/

In der Nacht vom 29. auf den 30. November hat der Large Hadron Collider LHC am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf den Weltrekord für Beschleunigungsenergie gebrochen. In den frühen Morgenstunden zirkulierten zwei Protonenstrahlen mit jeweils 1,18 Tera-Elektronvolt (TeV) in entgegengesetzte Richtungen im Teilchenbeschleuniger LHC. Der bisherige Rekord wurde vom Tevatron am Fermi National Accelerator Laboratory gehalten, das Protonen und Anti-Protonen auf 0.98 TeV beschleunigt und zur Kollision bringt.
Der Large Hadron Collider war nach einer 14-monatigen Reparaturpause am 20.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC bis heute – und weiter

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/lhc_bis_heute___und_weiter/

Der Betrieb des LHC mit Protonen im Jahr 2012 lief äußerst erfolgreich. Nun wurde beschlossen den Betriebsplan des LHC zu ändern. Statt bis Mitte November soll der LHC jetzt bis zur Weihnachtspause mit Protonen betrieben werden. Der Betrieb mit Blei-Ionen, der eigentlich für die Zeit direkt vor der Weihnachtspause geplant war, wurde auf den Beginn des kommenden Jahres verschoben. So sollen den Wissenschaftlern für ihre Analysen rund um die Eigenschaften des neuentdeckten Teilchens genug Daten zur Verfügung gestellt werden.
September 2008: Durch ein Problem in einer der Verbindungen zwischen zwei Magneten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preis für Theorie und Experiment

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/preis_fuer_theorie_und_experiment/index_html

Nach der Vergabe des Nobelpreises an die theoretischen Physiker Francois Englert und Peter Higgs für ihre Arbeiten am Modell des Higgs-Feldes, sind sie nun auch mit dem Prinz-von-Asturien-Preis ausgezeichnet worden – zusammen mit dem CERN, das für die Entdeckung des vorhergesagten Teilchen verantwortlich ist.
In einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit der spanischen Königin und der Prinzessin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preis für Theorie und Experiment

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/preis_fuer_theorie_und_experiment/

Nach der Vergabe des Nobelpreises an die theoretischen Physiker Francois Englert und Peter Higgs für ihre Arbeiten am Modell des Higgs-Feldes, sind sie nun auch mit dem Prinz-von-Asturien-Preis ausgezeichnet worden – zusammen mit dem CERN, das für die Entdeckung des vorhergesagten Teilchen verantwortlich ist.
In einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit der spanischen Königin und der Prinzessin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden