2016 https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/index_html
An einer Schiene an der Decke des Tunnels zieht der Roboter mit einer Höchstgeschwindigkeit
An einer Schiene an der Decke des Tunnels zieht der Roboter mit einer Höchstgeschwindigkeit
Das haben die Forscher des LHCb-Experiments am Large Hadron Collider heute auf einer
Die Universität Hamburg ist jetzt Teil einer Arbeitsgruppe, die den geheimnisvollen
ausgesandt wird, muss sich ein Neutrino also auf dem Weg umgewandelt haben, wenn eins einer
Die Universität Hamburg ist jetzt Teil einer Arbeitsgruppe, die den geheimnisvollen
ausgesandt wird, muss sich ein Neutrino also auf dem Weg umgewandelt haben, wenn eins einer
Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen
arbeitet, regnen Unmengen von Neutrinos durch das Sonnensystem – so viele, dass in einer
Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen
arbeitet, regnen Unmengen von Neutrinos durch das Sonnensystem – so viele, dass in einer
Der Betrieb des LHC mit Protonen im Jahr 2012 lief äußerst erfolgreich. Nun wurde beschlossen den Betriebsplan des LHC zu ändern. Statt bis Mitte November soll der LHC jetzt bis zur Weihnachtspause mit Protonen betrieben werden. Der Betrieb mit Blei-Ionen, der eigentlich für die Zeit direkt vor der Weihnachtspause geplant war, wurde auf den Beginn des kommenden Jahres verschoben. So sollen den Wissenschaftlern für ihre Analysen rund um die Eigenschaften des neuentdeckten Teilchens genug Daten zur Verfügung gestellt werden.
September 2008: Durch ein Problem in einer der Verbindungen zwischen zwei Magneten
Es ist klein, extrem kurzlebig, aber für das Verständnis der Welt von großer Bedeutung: das Higgs-Teilchen. Es wurde 2012 am Large Hadron Collider LHC am CERN entdeckt und ist das Teilchen, dass anderen Elementarteilchen ihre Masse verleiht. Allerdings lässt es sich nur durch seine Zerfallsprodukte nachweisen.
Das bedeutet, dass oft schon Jahre vor einer Veröffentlichung eines wichtigen Resultats
aus über 85 Nationen ist das CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) eines – Um einen Einblick über das Zentrum zu erhalten hat CERN für seine zahlreichen Besucher – ein Museum errichtet – das Microcosm.
Beschleunigung im LHC verwenden die Forscher elektrische Felder, die lediglich an einer
aus über 85 Nationen ist das CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) eines – Um einen Einblick über das Zentrum zu erhalten hat CERN für seine zahlreichen Besucher – ein Museum errichtet – das Microcosm.
Beschleunigung im LHC verwenden die Forscher elektrische Felder, die lediglich an einer