Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Ein Tusch für den schnellen Blick

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/ein_tusch_fuer_den_schnellen_blick/index_html

Aber Physik ist auch ein Wettrennen um die erste Veröffentlichung zu einem neuen – Deswegen gibt es bei den LHC-Experimenten eine Art Schnellwarnsystem für interessante – Daten – und Physiker wären nicht Physiker, wenn sie sich nicht einen passenden Namen – In dem ATLAS-Experiment klingt wie ein Tusch: TADA!
Schnellwarnsytsem „TADA“ herausgefiltertes Ereignis mit zwei Teilchen-“Jets” (in grün) mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Weg zur Physik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/ein_weg_zur_physik/index_html

Wie kommen Physiker am CERN eigentlich zu ihrem Beruf? Arbeiten am LHC nur die, die schon in der Schule Mathe und Physik Leistungskurse hatten? Oder ist der Weg gar nicht so vorgeschrieben? Fragt man einzelne Wissenschaftler zeigt sich: der Weg ist bei weitem nicht so klar wie man sich das manchmal vorstellt. Ihren Weg zum CERN stellt Regina Kwee, Doktorandin am ATLAS-Experiment, vor.
Damals besuchte sie mit einer Freundin die Ausstellung „Reise zum Urknall“ in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtung eines neuen Teilchens am LHC – Hinweise auf Higgs-Teilchen verstärken

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/beobachtung_eines_neuen_teilchens_am_lhc__hinweise_auf_higgs_teilchen_verstaerken_sich/index_html

größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein – bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt
sondern um eine statistische Fluktuation handelt, liegt bei weniger als eins zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtung eines neuen Teilchens am LHC – Hinweise auf Higgs-Teilchen verstärken

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/beobachtung_eines_neuen_teilchens_am_lhc__hinweise_auf_higgs_teilchen_verstaerken_sich/

größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein – bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt
sondern um eine statistische Fluktuation handelt, liegt bei weniger als eins zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden