2. Beratung für Angehörige – Wegweiser Demenz https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/meta/leichte-sprache/2-beratung-fuer-angehoerige-180270
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
In Episode 29 des Podcasts „Leben, Lieben, Pflegen – Lass uns reden“ geben die Moderatorinnen Tipps, wie der Aufenthalt im Krankenhaus für den…
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Die Folgen können ernst sein: der Körper trocknet langsam aus, ohne dass es sofort bemerkt wird. Und genau das macht es so gefährlich.
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Der demente Gärtner konnte seinen eigenen Namen nicht mehr nennen. Und er war sich wohl auch nicht mehr ganz klar darüber, wo er sich befand.
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Interview mit Prof. Wolfgang Hoffmann, Sprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) am Standort Rostock/Greifswald,…
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
Digitalisierung ist in aller Munde und hat längst Einzug in alle Lebensbereiche gefunden.
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
In Deutschland leben etwa 50.000 Menschen mit Down-Syndrom, über 90 Prozent von ihnen erkranken im Lauf ihres Lebens an Alzheimer.
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein
In Episode 38 des Podcasts „Leben, Lieben, Pflegen – Lass uns reden“ sprechen die Moderatorinnen Anja Kälin und Peggy Elfmann über mögliche…
Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein