Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Charakterisierung und Erhaltung des Traubeneichen-Vorkommens "Urwald Weißwasser" im Vorfeld des Braunkohlentagebaus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/samenplantagen-erhalten-altes-eichen-vorkommen

Das älteste Traubeneichen-Vorkommen der Lausitz muss dem Braunkohlen-Tagebau weichen. Die detailierte Beschreibung der Population und der Aufbau von Samenplantagen dienen der Erhaltung dieser wertvollen genetischen Ressource.
Abb. 4 – Traubeneichen-Samenplantage auf einer Rekultivierungsfläche des Tagebaus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/die-afrikanische-schweinepest

Schwarzwild ist eine unserer anpassungsfähigsten und reproduktivsten Wildarten. – Nur so kann ein Ausbruch der Seuche in unseren Schwarzwildbeständen verhindert bzw – . eine Ausbreitung möglichst rasch wieder eingedämmt werden.
Das Risiko einer Ausbreitung oder Einschleppung nach Bayern ist daher extrem hoch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualifikation mit dem Zertifikat Waldpädagogik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/das-zertifikat-waldpaedagogik

Das Gewicht der Waldpädagogik hat sich innerhalb der Umweltbildung rasant erhöht und die Inhalte sind heute viel weiter gefasst. Um dem gerecht zu werden und auch die Qualität der Angebote zu verbessern, müssen sich die Anbieter immer professioneller qualifizieren.
Bildungsarbeit, die Aspekte einer nachhaltigen globalen Entwicklung integriert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden