Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Kohlenstoffspeicherung in Kurzumtriebsplantagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/kohlenstoffspeicherung-in-kups

Der Anbau von Kurzumtriebsplantagen ist eine effiziente Möglichkeit, schnell Biomasse – Zudem stellen die schnellwachsenden Bäume und Sträucher einen Kohlenstoffspeicher – dar und leisten somit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz.
Der häufig angebaute Klon wurde sowohl mit einer Pflanzzahl von 6.600 Stück/ha für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Metabarcoding: Ein modernes Verfahren zur Biodiversitätsforschung im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/metabarcoding

Der Bedarf an rasch verfügbaren, aussagekräftigen Daten zur Biodiversität steigt zunehmend – ebenso wie die Anzahl der auszuwertenden Proben. Das lässt die klassische Taxonomie an ihre Grenzen stoßen. Hier kann das DNA-Metabarcoding helfen.
und personellem Aufwand einen guten Kompromiss zwischen vereinzelten Fallen und einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein gesunder Waldboden für ein gesundes Ökosystem – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/pflegliche-waldbewirtschaftung

Waldböden wirken ausgleichend auf den Landschaftswasserhaushalt, denn sie dämpfen Hochwasserspitzen und vermeiden Niedrigwasser. Diese für die Gesellschaft so wichtigen Ökosystemleistungen werden durch Umwelteinflüsse und Bewirtschaftungsmaßnahmen bedroht – welche Schutzmaßnahmen gibt es?
mildernde Wirkung von Wald auf kleinere und mittlere Hochwässer hingegen wurde in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden