Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Japankäfer – eine invasive Art erobert die Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-japankaefer-eine-invasive-art-erobert-europa

Freilandpopulationen des Japankäfers sind auf dem europäischen Festland zuerst in Italien, später in der Südschweiz und inzwischen auch nördlich der Alpen festgestellt worden. Seine weitere Verbreitung entlang der Verkehrsachsen lässt sich fast nicht verhindern.
Die Folgen einer unkontrollierten Ausbreitung sind schwer abzuschätzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlenstoffspeicherung in Kurzumtriebsplantagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/kohlenstoffspeicherung-in-kups

Der Anbau von Kurzumtriebsplantagen ist eine effiziente Möglichkeit, schnell Biomasse – Zudem stellen die schnellwachsenden Bäume und Sträucher einen Kohlenstoffspeicher – dar und leisten somit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz.
Der häufig angebaute Klon wurde sowohl mit einer Pflanzzahl von 6.600 Stück/ha für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein gesunder Waldboden für ein gesundes Ökosystem – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/pflegliche-waldbewirtschaftung

Waldböden wirken ausgleichend auf den Landschaftswasserhaushalt, denn sie dämpfen Hochwasserspitzen und vermeiden Niedrigwasser. Diese für die Gesellschaft so wichtigen Ökosystemleistungen werden durch Umwelteinflüsse und Bewirtschaftungsmaßnahmen bedroht – welche Schutzmaßnahmen gibt es?
mildernde Wirkung von Wald auf kleinere und mittlere Hochwässer hingegen wurde in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden