Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Bundesministerin Lemke zu Klima- und Verbraucherbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesministerin-lemke-zu-klima-und-verbraucherbildung-der-schule

„Schulen sind entscheidende Lernorte – auch für die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview. Vorgaben, wie Schulen dabei vorgehen sollten, will sie aber keine machen.
Schulen und Bildungseinrichtungen in klimafreundlichen, nachhaltigen Gebäuden mit einer

Verbraucherschule konkret: TikTok – cleverer Konsum

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschule-konkret-tiktok-cleverer-konsum

Das soziale Netzwerk TikTok ist mit seinen kurzen Videos bei Jugendlichen sehr beliebt. Doch wie lassen sich die eigenen persönlichen Daten dort sicher verwalten und somit schützen? Damit haben sich Schüler:innen der Förderschule Raphael-Schule kritisch auseinandergesetzt.
Alternativ entstand daher in einer neunten Klasse die Idee zum TikTok-Projekt. 

Ständig vernetzt mit Smartphone & Co.

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/standig-vernetzt-mit-smartphone-co

Smartphones sind aus dem Leben der meisten Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Als Kommunikations- und Infozentrale eröffnen sie jederzeit Zugang zum Internet. Welche Fallstricke dabei auf Jugendliche warten und wie sich umgehen lassen, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es greift den Alltag Jugendlicher in vielen Beispielen auf und regt sie zur Reflektion ihres eigenen Nutzungsverhaltens an.
Das Material ist Teil einer Reihe, in der die drei Herausgeber aktuelle Medienthemen