Dein Suchergebnis zum Thema: einer

„Wir müssen Ernährungsbildung stärker in den Schulalltag integrieren“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-mussen-ernahrungsbildung-starker-den-schulalltag-integrieren

In deutschen Schulkantinen kommt immer noch sehr oft Fleisch auf dem Tisch, entgegen Empfehlungen etwa der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Warum das nicht gut ist und wie sich Kinder für ausgewogenere Mahlzeiten in der Schule gewinnen lassen, weiß die Ernährungssoziologin Prof’in Dr. Jana Rückert-John.  
von Kindern und Jugendlichen für die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile einer

Googelnde Wikipedianer

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/googelnde-wikipedianer

Ohne Wikipedia geht’s nicht mehr: Ob Hausaufgaben, Referate oder Klausurvorbereitung – die freie Online-Enzyklopädie bietet zu fast jedem Thema Informationen. Bei Recherchen wird sie neben Suchmaschinen wie Google oder Bing gerne zu Rate gezogen. Ob die so gefundenen Informationen aber wirklich etwas taugen, erschließt sich erst auf dem zweiten Blick. Wie Schülerinnen und Schüler bei der kritischen Überprüfung ihrer Online-Fundstellen vorgehen können, zeigt das aktuelle Material der Woche.
Bei einer eigenständigen Internet-Recherche testen sie dazu verschiedene Suchmaschinen