Unterrichtsmaterial: Das Klimaschutz-ABC https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-das-klimaschutz-abc
Spielerische Klimaschutz-Aktivitäten für die Grundstufe
Jede Karte besteht aus einer Vorder- und Rückseite.
Spielerische Klimaschutz-Aktivitäten für die Grundstufe
Jede Karte besteht aus einer Vorder- und Rückseite.
Suchtprävention in der Sekundarstufe II
Die Form der Auswertung soll das Erstellen einer Power-Point-Präsentation oder einer
Unterrichtseinheit zur Förderung der Konsumkompetenz
mit dem Reflektieren von Wünschen, Bedürfnissen und eigenem Konsumverhalten und einer
Eine gesunde Ernährung ist nicht für alle Kinder und Jugendlichen selbstverständlich
Die Verbraucherbildung kann zu einer klimabewussten Ernährung beitragen.
wird in Bayern seit dem Schuljahr 2010/2011 an ausgewählten Modellschulen nach einem
Klasse machen wir viel zum Einkaufen im Supermarkt, inklusive einer Vor-Ort-Begehung
In Baden-Württemberg führen sie es bald ein, der Bundeswirtschaftsminister will es – in der ganzen Republik und der Bankenverband ebenso – ein Schulfach Wirtschaft,
Langem und sagt, wenn die Rufe danach lauter würden, liege das in erster Linie an einer
Darauf weist eine aktuelle weltweite Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation
so die Autoren im Bundesgesundheitsblatt, dass ein Zusammenhang besteht zwischen einer
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. In diesem Material lernen Viertklässler:innen die Strategien von Supermärkten kennen.
seinem Platz: Mit psychologischen Tricks wie Musik, der Höhe von Produkten im Regal, einer
Am 3. Juni fand in Berlin die Auszeichnung Verbraucherschule 2024 statt. 103 Schulen wurden ausgezeichnet. 85 Schulen reisten nach Berlin, tauschten sich untereinander aus und nahmen ihre Urkunde von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und vzbv-Vorständin Ramona Pop persönlich entgegen.
In einer festlichen Zeremonie bekamen die diesjährigen Verbraucherschulen im Tagungswerk
Corporate Social Responsibilty und Nachhaltigkeit
Es werden auf einer Seite "Materialien" in Form von kurzen Texten und einer Abbildung