Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Prüfung frei zugänglicher Unterrichtsmaterialien bleibt Ländersache

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/prufung-frei-zuganglicher-unterrichtsmaterialien-bleibt-landersache

Sie bleiben der blinde Fleck in der deutschen Bildungslandschaft: Frei zugängliche Unterrichtsmaterialien, mit denen Unternehmen und Verbände in die Schulen drängen. Überprüft werden diese Materialien vor dem Einsatz im Klassenzimmer nicht. Die Bundesregierung sagt, das sei Ländersache.
Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion

Good Practice: Handlungsorientiert zu mehr Medien- und Finanzkompetenz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-handlungsorientiert-zu-mehr-medien-und-finanzkompetenz

Das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg will seine Schüler:innen bestmöglich auf das Leben vorbereiten – unter anderem mithilfe von Verbraucherbildungsmaßnahmen wie den schuleigenen Medienscouts und der Schülergenossenschaft.
offizielle Medienscout-Konzept der Landesanstalt für Medien NRW und begleitet von einer

Das war die Auszeichnung Verbraucherschule 2024

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/das-war-die-auszeichnung-verbraucherschule-2024

Am 3. Juni fand in Berlin die Auszeichnung Verbraucherschule 2024 statt. 103 Schulen wurden ausgezeichnet. 85 Schulen reisten nach Berlin, tauschten sich untereinander aus und nahmen ihre Urkunde von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und vzbv-Vorständin Ramona Pop persönlich entgegen.
In einer festlichen Zeremonie bekamen die diesjährigen Verbraucherschulen im Tagungswerk