Unterrichtsmaterial: Sucht hat viele Gesichter https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/sucht-hat-viele-gesichter
Suchtprävention in der Sekundarstufe II
Die Form der Auswertung soll das Erstellen einer Power-Point-Präsentation oder einer
Suchtprävention in der Sekundarstufe II
Die Form der Auswertung soll das Erstellen einer Power-Point-Präsentation oder einer
Das Bundesbildungsministerium sucht neue „Ideen für die Bildungsrepublik“. Mit dem Wettbewerb honoriert das Ministerium Projekte und Initiativen, die Kindern und Jugendlichen Bildungschancen eröffnen. Im letzten Durchgang wurden auch etliche verbraucherrelevante Vorhaben gewürdigt.
Die Macher des Projekts ESS-KULTUR aus Bremen wiederum konnten mit einer Verknüpfung
Ein Bildungsangebot zur Förderung von Zeitgestaltungskompetenz
Nach einer theoretischen Einführung über den Zusammenhang von Zeitgestaltung, Nachhaltigkeit
Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sek. I
Auch auf einer gestalterischen Ebene überzeugt das rundum sehr gute Material.
Von der Apfelernte bis zum Apfelsaft – an der Realschule Himmelsthür begleiten die Schüler:innen den Verarbeitungsprozess von alten Apfelsorten.
2022 Silber: 2023/2024 Maßnahmen zur Verbraucherbildung (Auswahl) Konstruktion einer
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. 2023 steht er unter dem Motto „steigende Preise“ – denn diese belasten die Verbraucherinnen und Verbraucher mehr denn je. Auch Kinder und Jugendliche sind von den Preissteigerungen betroffen und Schule ist gefordert, ihnen Orientierung angesichts der Krise zu bieten.
Diesen Fragen geht das vorliegende Unterrichtsmaterial nach anhand einer lebensweltorientierten
Anlass, einen Blick auf die Umsetzung zu werfen: Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert – , dass Kinderrechte trotz einiger Fortschritte auch heute noch „ein Schattendasein
„Mit einer kompetenten Mediennutzung können Kinder ihre Rechte etwa auf Bildung und
Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks und Grundlagen, die Lehrkräfte ihren Schülern
Man könnte sagen, sie leben in einer komplett neuen Realität, in der es nicht mehr
Ein Augmented-Reality-Spiel zum Thema Fake News
Zudem sind nicht alle Information einer Falschnachricht falsch, sondern sie knüpfen
Ein Fahrradlernparcours für die 3. bis 6. Klasse
Im vorgeschlagenen Verlauf eines Schultages folgt nach einer Begrüßung Stationsarbeit