Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Laut einer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ausgewerteten Befragung ist

OECD-Generalsekretär fordert Deutschland zur Teilnahme an Finanz-Pisa auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/oecd-generalsekretar-fordert-deutschland-zur-teilnahme-finanz-pisa-auf

Viele Teenager verstehen laut der neusten Pisa-Studie nur wenig von Geld und Finanzen. Wie die Auswertung des Finanzbildungstests zeigt, sind die meisten 15-Jährigen noch nicht einmal in der Lage, alltägliche Ausgabe-Entscheidungen zu treffen. Deutschland hat sich am PISA „Students´ Financial Literacy“ nicht beteiligt – was die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kritisierte.
Auch wäre die Teilnahme mit einer zusätzlichen Belastung von Schülerinnen und Schülern

Handy und Internet als Kostenfaktoren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handy-und-internet-als-kostenfaktoren

Die Verschuldung von Privatpersonen in Deutschland ist immer noch hoch. Auch Jugendliche tappen schon in die Schuldenfalle, oftmals wegen ihrer Mobilfunkrechnungen. Wie sie die im Rahmen halten, wie sie verdeckte Kosten und andere Vertragsfallen aufdecken können, dazu finden sich viele Informationen im aktuellen Material der Woche, dem „Materialordner Prävention in der Schuldenberatung – Modul Handy und Internet“.
Das Modul „Internet und Handy“ setzt sich aus drei separaten Dokumenten zusammen, einer