Unterrichtsmaterial: Unser Recht auf eine tabakfreie Welt https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-unser-recht-auf-eine-tabakfreie-welt
Ein Bastelmodell
Das Material regt zu einer eigenständigen Urteilsbildung an.
Ein Bastelmodell
Das Material regt zu einer eigenständigen Urteilsbildung an.
Lernplattform Gesundweiser – Modul 1
Abgesehen von einer notwendigen Anmeldung ist es niedrigschwellig nutzbar.
Medienbildung zur Urheberschaft in digitalen Medien
Urheberschaft in digitalen Medien“ ist ein Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde in einer
Der Ökologische Fußabdruck hat sich als ein ausgezeichnetes Instrument zur Vermittlung – der Wissenschaft immer mehr Anerkennung und ist auf dem Wege, auf globaler Ebene ein
Der Ökologische Fußabdruck beschäftigt sich in Zeiten einer beschleunigten Entwicklung
Bildungsmaterial und Actionbound zum Thema Wasser in Bangladesch
Das Material kann in Verbindung mit einer umfangreichen ergänzenden Unterrichtsplanung
Handbuch für Pädagog:innen für die Begleitung von Schülerfirmen
Die Gründung einer Schülerfirma birgt viele Potenziale und fördert die Kompetenzentwicklung
Ein fachübergreifendes Workshopkonzept für die Klassen 4 bis 6
Er beginnt mit einer Einführung, die danach fragt, was die Lernenden mit Reisen assoziieren
Zu Beginn des Jahres 2023 wird das BMBF eine Kampagne für Bildung für nachhaltige
Jens Brandenburg ein Bühnenprogramm mit einer inspirierenden Keynote sowie einer
Ein neuer Online-Rechner von Brot für die Welt hilft dabei.
Eine Auswahl davon hat das Team des Materialkompass’ auf einer eigenen Seite zusammengestellt
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Diesmal geht es darum, Jugendliche fit für die Demokratie im Zeitalter digitaler Medien zu machen.
So geht es an einer Station um das Grundgesetz und wie es unseren Alltag bestimmt