Sirgenstein – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/sirgenstein
gelang dem Tübinger Professor Robert Rudolf Schmidt 1906 erstmals der Nachweis einer
gelang dem Tübinger Professor Robert Rudolf Schmidt 1906 erstmals der Nachweis einer
Hilfe der in die „ars magica“ eingeweihte Meister (magister) nach der Erläuterung einer
Hier erfahren Sie alles zu unseren Öffnungszeit, den Eintrittspreisen, der Anfaht uvm., Kontaktieren Sie uns, bei Fragen zu diesen Themen oder wenn Sie Fragen zum Thema „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ haben.
Ermäßigungen Der ermäßigte Eintritt für Gruppen gilt ab 12 Personen und bei einer
Ort Höhle in 3D Fundobjekte Bilder Die Vogelherdhöhle liegt knapp unter einer
Familie/Single-Familie 15 € / 9 € Besuch planen Zwirnen einer Schnur aus
Hier haben Sie Zugriff auf unsere Mediathek, die digitale Sammlung wie auch andere Spielereien, mit denen Sie mehr zum Leben der modernen Menschen in der Eiszeit als auch zu den „Höhlen und der Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb“ erfahren. Auch erfahren Sie mehr zu dem Netzwerk „Ice Age Europe“, durch welches wir mit Archäologiemuseum in Europa in regelmäßigem Austausch stehen.
Die Bedeutung dieser Stätten spiegelt sich in einer zunehmenden Zahl an UNESCO Welterbe-Stätten
nsegeierflöte 40 000 Jahre vor heute Schelklingen, Alb-Donau-Kreis Fragment einer
nsegeierflöte 40 000 Jahre vor heute Schelklingen, Alb-Donau-Kreis Fragment einer
Sonn- und Feiertage 10 bis 17 Uhr Montag geschlossen An Feiertagen, die auf einen
Sonn- und Feiertage 10 bis 17 Uhr Montag geschlossen An Feiertagen, die auf einen