Fohlenhaus – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/fohlenhaus
Unter einer fast fundleeren Zone fand er eine kleine Artefaktstreuung mit spätpaläolithischen
Unter einer fast fundleeren Zone fand er eine kleine Artefaktstreuung mit spätpaläolithischen
Schon 1988 wurde ein erstes Teilstück veröffentlicht und als ein „mit einer Kerbreihe
Daneben fanden sich im Geißenklösterle noch drei Fragmente einer weiteren Schwanenknochenflöte
Attribute verkünden den sozialen Status, den Familienstand, die Zugehörigkeit zu einer
verbunden mit dem Auftreten des anatomisch modernen Menschen und dem Aufkommen einer
Und auch wenn nicht klar ist, ob sie neben einer schmückenden auch noch eine andere
Er war Teil einer größeren Figur und im Halsbereich abgebrochen.
Dies lässt darauf schließen, dass die Spaltung von einer Seite aus durchgeführt wurde
gelang dem Tübinger Professor Robert Rudolf Schmidt 1906 erstmals der Nachweis einer
eiszeitlichen Menschen, ihre materielle Lebensgrundlage und ihre Flexibilität im Umgang mit einer