Schwanenflöte – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/digitale-sammlung/objekt/schwanenfloete-1986-0156-0047-9000
Beschreibung Weitere Flötenreste Aus dem Aurignacien des Geißenklösterle sind Reste einer
Beschreibung Weitere Flötenreste Aus dem Aurignacien des Geißenklösterle sind Reste einer
Der Körper ist mit Punktreihen verziert und auf einer Seite in der Mitte eingezogen
Bei einer Nachgrabung vor der Höhle konnte R. R.
Dieses wurde aus einer linken Stange eines Rengeweihs hergestellt und hat eine maximale
Bei dieser Darstellung könnte es sich um die Darstellung einer Forelle handeln.
von 1931 weitere Bruchstücke dieser Figur gefunden werden, die die Zuordnung zu einer
Attribute verkünden den sozialen Status, den Familienstand, die Zugehörigkeit zu einer
Im Laufe der Jahrhunderte wurde es zu einer reichen und erfolgreichen Einrichtung
Er war Teil einer größeren Figur und im Halsbereich abgebrochen.
Dies lässt darauf schließen, dass die Spaltung von einer Seite aus durchgeführt wurde