Das weiße Gold der Eiszeit – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/angebot/das-weisse-gold-der-eiszeit
Nach einer Einführung in die Urgeschichte werden ein Anhänger aus Elfenbein und ein
Nach einer Einführung in die Urgeschichte werden ein Anhänger aus Elfenbein und ein
Person Als Steinzeittag PLUS Kindgerechte Führung durch das Museum, Vorführung einer
Bei einer Nachgrabung vor der Höhle konnte R. R.
Person Als Steinzeittag PLUS Kindgerechte Führung durch das Museum, Vorführung einer
Beschreibung Weitere Flötenreste Aus dem Aurignacien des Geißenklösterle sind Reste einer
Der Körper ist mit Punktreihen verziert und auf einer Seite in der Mitte eingezogen
Dieses wurde aus einer linken Stange eines Rengeweihs hergestellt und hat eine maximale
Bei dieser Darstellung könnte es sich um die Darstellung einer Forelle handeln.
von 1931 weitere Bruchstücke dieser Figur gefunden werden, die die Zuordnung zu einer
Unter den Funden ist jedoch ein Halswirbel, in dem noch Reste einer Silexspitze stecken