Felsställe – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/felsstaelle
Mit über 400 000 Steinartefakten ist es einer der fundreichsten Siedlungsplätze der
Mit über 400 000 Steinartefakten ist es einer der fundreichsten Siedlungsplätze der
Wir möchten Sie einladen, Mitglied einer Gemeinschaft zu werden, die sich dem Haus
Fundort Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis Material Elfenbein Rest einer
Es wurde erkannt, dass es sich um Teile einer Elfenbeinfigur handelt, allerdings
Keller von einem Patienten als „Arzthonorar“ übergeben wurde: die Darstellung einer
Die Höhle ist auf einer Länge von 28 m leicht begehbar.
originalen Musikinstrumenten auch deren Herstellungsprozess sehen und zu den Klängen einer
Diese Darstellung wurde aus Gagat, einer Art versteinertes Holz, geschnitzt und zeigt
Die lang gestreckte Form wurde gezielt hergestellt, poliert und schließlich mit einer
Bei einer Nachgrabung in den Jahren 1961 und 1962 konnte Wolfgang Taute unter den