Dein Suchergebnis zum Thema: einer

TLM-Seniorenakademie 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-seniorenakademie-2024-r%C3%BCckschau

Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) fand am 21. März 2024 die Seniorenakademie 2024 unter dem Motto „Erinnern durch und mit Medien – Brücke zwischen Gestern und Heute” statt. Das Multifunktionsstudio im TMBZ Gera war mit mehr als 50 Seniorinnen und Senioren bis auf den letzten Platz gefüllt. Vorgestellt wurden den…
der Älteren in der Gesellschaft und die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen in einer

Moderne Regeln und klare Verantwortlichkeit bei Meinungsfreiheit und Jugendmedienschutz wichtiger denn je – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/moderne-regeln-und-klare-verantwortlichkeit-bei-meinungsfreiheit-und-jugendmedienschutz-wichtiger-denn-je

Das Internet ist allgegenwärtig, ob man mit Freunden chattet oder spielt, Videos schaut oder Nachrichten liest. Vielfach wird hierfür dasselbe Gerät genutzt und nahezu immer bewegt man sich dabei im Internet. Kinder und Jugendliche nutzen zumeist mobile Endgeräte. Damit entziehen sie sich oft der Kontrolle der Eltern. Erziehungsverantwortliche…
Darüber hinaus bedarf es einer effizienten Aufsicht über die einzelnen Inhalteanbieter

Media: All Inclusive? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/fachtag-vernetzt-verletzlich-

Digitale Medien sind aus unserer Lebenswirklichkeit nicht mehr wegzudenken – auch nicht aus der Lebenswelt von Kindern. Ihre Bedeutung ist kaum zu unterschätzen, überall findet man sie: in Familien, in der Schule, in sozialen Räumen, in der Öffentlichkeit. Digitale Medien ermöglichen vielfältige Formen der Kommunikation, des Lernens, des…
Umsetzung von Kinderrechten im digitalen Zeitalter unter den Herausforderungen einer

100 Jahre Radio: Ein Zukunftsmedium mit großer Vergangenheit – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-100-jahre-radio

Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923, schlug mit der ersten Tonansage „… Wir machen Ihnen davon Mitteilung, dass am heutigen Tage der Unterhaltungsrundfunkdienst mit Verbreitung von Musikvorführungen auf drahtlos telefonischem Wege beginnt…” aus dem Berliner Voxhaus die Geburtsstunde des Radios. Den Siegeszug trat das Radio dann mit der…
Erst vor wenigen Tagen konnten die Landesmedienanstalten in ihrem Trendbericht von einer

Pünktlich zum neuen Schuljahr vielfältige Angebote zu Medienbildung in Thüringen ausgeschrieben – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/puenktlich-zum-neuen-schuljahr-vielfaeltige-angebote-zu-medienbildung-in-thueringen-ausgeschrieben

Kinder- und Jugendmedienpreis, Internet-Siegel für Grundschulen, Smartphone-Projekt für Jugendliche sowie Fachtagung und Preis zu Integration und Medien Wo werden tolle Medienprojekte prämiert? Wie kann das Internet bereits in der Grundschule sinnvoll eingesetzt bzw. behandelt werden? Was können Schüler der 9. und 10. Klasse Kreatives mit ihrem…
Nach einer Fortbildung der teilnehmenden Lehrkräfte (Thillm-Nr. 5094-41-0272/16)

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 3. Mai 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-3-mai-2016

UKW-Frequenzen gehen an Radio TEDDY und VOGTLAND RADIODie Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die Zulassung der „Radio TEDDY GmbH & Co. KG“ und der „VOGTLAND Radio Rundfunkgesellschaft mbH“ beschlossen. Die „Radio TEDDY GmbH & Co. KG“ erhält die Zulassung zur Veranstaltung des vierundzwanzigstündigen…
Auf die Ausschreibung einer landesweit flächenhaften UKW-Frequenzkette vom Januar

„Das Kindermedienland braucht eine neue Aufbruchsstimmung“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/das-kindermedienland-braucht-eine-neue-aufbruchsstimmung

Podium im KinderMedienZentrum verdeutlicht hohe Erwartungen der Kindermedien-Akteure an Thüringer Medienpolitik Am Mittwoch (14. Januar) diskutierten im KinderMedienZentrum Erfurt etwa 70 Akteure aus Medienwirtschaft und Medienbildung mit Vertretern von Landesregierung und Opposition die medienpolitischen Perspektiven des Kindermedienlandes…
Die Bedeutung einer umfassenden Medienbildung unterstrich auch Madeleine Henfling