Pressemitteilungen – Thüringer Landesmedienanstalt https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/seite/30
test
von Plattformen und Portalen in der digitalen Medienwelt sowie mögliche Bereiche einer
test
von Plattformen und Portalen in der digitalen Medienwelt sowie mögliche Bereiche einer
Die Medienanstalten koordinieren grundsätzliche und länderübergreifende Aufgaben, wie Zulassung, Kontrolle und Entwicklung des privaten Rundfunks in Deutschland. Der Vorsitz liegt aktuell bei der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). Das Büro des Vorsitzenden und die Gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten befinden sich…
Sie überprüft auf Antrag einer Landesmedienanstalt oder aus eigener Erkenntnislage
Die Aufgaben der TLM regeln das Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG), der Medienstaatsvertrag (MStV) und der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Schwerpunkte der Tätigkeit der TLM sind: Zulassung von privaten Rundfunkveranstaltern,Aufsicht über private Rundfunkveranstalter und Anbieter von Internetangeboten,Aufsicht über die Einhaltung…
Je nachdem, ob es sich um eine erste Zulassung oder um die Verlängerung einer bestehenden
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG, gehört zu den umstrittensten Mediengesetzen der jüngsten Zeit. Es trat am 1. Oktober 2017 in Kraft und erlegt den Anbietern von sozialen Netzwerken besondere Verhaltenspflichten auf. Im besonderen Fokus des Gesetzes steht die Kommunikation in sozialen Netzwerken. Der Inhalt in Netzwerken, wie…
Infolgedessen besteht die wachsende Gefahr einer gezielten Einflussnahme auf die
Landesmedienanstalten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vergeben Hörfunkpreise In Erfurt wurde heute unter Federführung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) der Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2017 – Hörfunk von der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) an die besten privaten Radiomacher aus Sachsen,…
„Wenn die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen, befinden wir uns in einer
Im Rahmen der 15. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 20. April 2023 tauschten sich Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Regulierung, Staatswesen und Politik online über die aktuellen Rahmenbedingungen staatlichen Informationshandelns im Spannungsfeld…
Christian Alexander (FSU) und Jochen Fasco (TLM), sahen vor dem Hintergrund einer
PiXEL-Fernsehen taucht in der Kooperation mit dem Lindenau-Museum Altenburg tief ein
Diese Helden werden in einer „Heldenzeit von einer Minute“ vorgestellt.
sich die Kinder der integrativen Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“ intensiv über einen
Staatlichen Grundschule „Heinrich Heine“ in Jena) Hörspielprojekt „Alles wegen einer
Nachlese der Netzwerk-Tagung am 08. April in Jena Zum Thema „Computerspiele in der medienpädagogischen Arbeit“ trafen sich am 8. April in Jena mehr als 60 Interessenten aus Schule, Jugendarbeit, Politik, Wissenschaft und Medien, um den Wert der Computerspiele für die Lebensweltorientierung von Kindern und Jugendlichen zu beleuchten. Hierzu…
Seit die Diskussion um Computerspiele nicht allein aus einer präventiven Perspektive
Februar 2015 kamen Thüringer Medienpädagoginnen und Medienpädagogen zu einem ganz
der Plattform www.medien-in-die-schule.de heruntergeladen werden und steht unter einer