Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Ameisenigel (Tachyglossidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/ameisenigel-tachyglossidae/

Sie sind in Australien und Neuguinea beheimatet und gehören zu den Kloakentieren, einer – Diese Tiere sind nachtaktiv und leben in einer Vielzahl von Habitaten, von Wäldern – Die Weibchen tragen die Eier in einer speziellen Bauchtasche, bis sie schlüpfen.
Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Panda (Ailuridae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/kleiner-panda-ailuridae/

ist der Kleine Panda nicht eng mit dem Großen Panda verwandt, sondern gehört zu einer – Fell: Ihr dichtes, pelziges Fell ist rötlich-braun gefärbt, mit einer weißen Gesichtsmaske – Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel im Winter, und die Weibchen bringen nach einer – Die Jungen sind bei der Geburt blind und hilflos und werden in einer Baumhöhle aufgezogen
Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fangheuschrecken (Mantodea) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/fangheuschrecken-mantodea/

Farbe: Sie kommen in einer Vielzahl von Farben vor, oft angepasst an ihre Umgebung – Eiablage: Weibchen legen Eier in einer festen Hülle ab, die als Oothek bezeichnet – Verteilung und Lebensraum Verbreitung: Sie sind weltweit verbreitet, mit einer hohen
Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gabelschwanzseekühe (Dugongidae) Archive – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/gabelschwanzseekuehe-dugongidae/

: Aussehen: Gabelschwanzseekühe haben einen stromlinienförmigen Körper, der von einer – Die Fortpflanzung erfolgt durch innere Befruchtung, und die Weibchen bringen nach einer – Ihr einzigartiges Aussehen und Verhalten machen sie zu einer begehrten Spezies für
Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drachenköpfe (Scorpaenidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/drachenkoepfe-scorpaenidae/

Drachenköpfen (Scorpaenidae): Körperbau: Drachenköpfe haben einen auffälligen Körperbau mit einer – Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es ihnen, in einer Vielzahl von Ökosystemen zu überleben – (Scorpaenidae) sind faszinierende Meeresbewohner mit auffälligen Merkmalen und einer
Weiterlesen Die Skorpionfische, wissenschaftlich Scorpaeniformes genannt, gehören zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden