Großbild: Straßenlampe mit Schirm, Ausleger und Holzmast
https://www.themt.de/grossbild/acc/20050318-0114Großbild: der obere Teil einer Straßenlampe mit einem Holzmast.
Diese kleine Straßenlampe (Maßstab 1:22,5) leuchtet bei einer Kleintankstelle.
Großbild: der obere Teil einer Straßenlampe mit einem Holzmast.
Diese kleine Straßenlampe (Maßstab 1:22,5) leuchtet bei einer Kleintankstelle.
Großbild: das lackierte Fahrwerk einer zweiachsigen Feldbahndampflok im Maßstab 1
Dieses Fahrwerk einer Decauville 1 im Maßstab 1:8 ist ein Sahnestück.
Eine kurze Erklärung der Funktion und Hinweise zur Bezeichnung der Teile einer Dampflokomotive
Die wichtigsten Bestandteile einer Dampflok seien hier an Hand einer kleinen Bn2–
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Dampflok: die Steuerung einer Dampflokomotive.
Zylinder und Schieberkasten Oberhalb oder seitlich der Zylinder einer Dampflok befinden
Großbild: zahlreiche selbst gezüchtete, kleine Bonsai–Bäumchen und auf einem Hügel einer
An einer anderen Stelle sollten ursprünglich 200 Bäumchen angepflanzt werden.
Großbild: Auf der Nachbildung einer Schrottladung als Ladegut für einen Modellwaggon
– werden auf einer Schrottladung für den Modellbahn–Arbeitswagen (Maßstab 1:22,5)
Großbild: ein Schmalspur–Hochbordwagen, abklappbare Seitenwände, mit einer Ladung
Ehemals bayerischer Ow (offener Wagen mit verminderter Tragfähigkeit) mit einer Ladung
Großbild: ein Eigenbau–Modell einer Heisler–Getriebelokomotive aus Messing.
das Bild wird in diesem Dokument verwiesen: Modellbahn: Anlagen: Treffen bei einer
Großbild: ein Mädchen fährt im Garten mit einer Funkfernsteuerung einen Zug mit einer
Die wichtigsten Funktionen bei der Fernsteuerung einer Dampflok: Füllung und Steuerung
Großbild: ein Mercedes–Motor im Maßstab 1 zu 24 auf einer Holzkonstruktion, Ladegut
Das Modell auf einer selbst gebauten Tragkonstruktion aus Holz stammt aus einem Automodell