Großbild: Flammlöten wie früher: ein „Mundbläser” https://www.themt.de/grossbild/20060516-1174
Großbild: Flammlötgerät auf einer Propangasflasche.
Die Füllung so einer Propangas–Flasche hält viele Jahre.
Großbild: Flammlötgerät auf einer Propangasflasche.
Die Füllung so einer Propangas–Flasche hält viele Jahre.
Großbild: Hochbordwagen mit einer Ladung Grubenholz (Stirnseite).
Meterspur nach bayerischem Vorbild (Blatt 662 der Königlich Bayerischen Staatsbahn) mit einer
Großbild: der Bahnhof Lauscha auf einer großen H0-Modellbahnanlage bei einer Ausstellung
Diese Anlage wurde von einer sehr sympathischen Crew außergewöhnlich professionell
Großbild: Hafenanlage mit Schiffen und Kränen auf einer H0–Anlage bei einer Ausstellung
Hafenmotiv einer großartigen H0–Anlage (Utrecht, Eurospoor 2006).
Ein abwechselnd rot–weiß gestrichener Blechhut, mit einer Schraube auf einem Holzpflock
Der in 90°–Winkeln gestrichene Blechhut wird mit einer Schraube auf einem in die
Großbild: eine ortsgestellte Weiche (IIm-Modell, 1:22,5) mit einer bayerischen Z-Scheibe
In geradeaus–Stellung: eine ortsgestellte Weiche (IIm) mit einer aus Messing selbst
Großbild: die Prüfhähne für den Wasserstand an der Verkleidung der Feuerbüchse einer
Prüfhähne für den Wasserstand an einer Dampflok (Frankfurter Feldbahn–Museum, Mai
ein betriebsfähiger und zugelassener Goliath GD750 (Dreirad mit Hochpritsche) bei einer
Goliath GD750–Dreirad, Baujahr 1949 bis 1955, aufgenommen im Juli 2005 bei einer
Großbild: eine selbst geätzte Platine mit einer elektronischen Schaltung (vier Monoflops
Heimgefertigte Platine – im Vordergrund benutzte Lötösen, hinten ein Sockel mit und einer
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Dampflok: die Steuerung einer Dampflokomotive.
Zylinder und Schieberkasten Oberhalb oder seitlich der Zylinder einer Dampflok befinden