Großbild: Schmalspur–Dampflok 99021 im Rohbau (1:22,5) https://www.themt.de/grossbild/events/20090503-2838
Großbild: das noch unfertige Modell einer kleinen, zweiachsigen Dampflok aus Messing
Großbild: das noch unfertige Modell einer kleinen, zweiachsigen Dampflok aus Messing
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wir stellen einige interessante Produkte für Modelleisenbahnen in 1:22,5 vor.
Was Sie hier nämlich ganz sicher nicht finden werden, ist die Anpreisung einer „attraktiven
Großbild: die Zeichnung zeigt einen Eisenbahnwaggon mit einer Druckluftbremse von
Eine Druckluft–Bremsanlage der Bauart Westinghouse mit getrenntem Hilfsluftbehälter
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Grundlagen: Nenn– beziehungsweise Baugrößen entsprechend NEM. Maßstäbe und Unterschiede, Platzbedarf.
H0m–Anlage, fotografiert 2006 bei einer Ausstellung in Utrecht. Zum Menü.
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Straße: Fahrzeugmodelle in 1:22,5 und 1:24 nach Vorbildern aus der Reichsbahn–Zeit (alt).
Die Motorrad–Modelle von IXO / Altaya sind so gut, dass wir vier davon auf einer
Kipploren–Modelle (Muldenkipper), gebaut aus geätzten und gegossenen Metallteilen, bei einer
Die hintere Kipplore ist ein Handmuster, aus Messing geätzt und „nur” mit Farbe gealtert
Eisenbahnmodelltechnik: Selbst gebaute Schmalspur–Waggonmodelle: Baubeschreibung zum Klappdeckelwagen Kw 1901 in 1:22,5 (IIm).
Bei Polystyrol müssen die Buckel in einer Form aus Einzelteilen zusammengesetzt werden
Großbild: Modell einer fünffach gekuppelten Schmalspur–Dampflok, der 99192, von Dingler
Wegen eines konstruktiven Fehlers kommt es bei der Dampflok leider jedoch regelmäßig
Großbild: das Fahrwerk einer Modellbahn–Dampflok aus Mesing und Neusilber mit gekröpften
Eisenbahnmodelltechnik: Digital–Betrieb bei Modellbahnen: die Systeme Z21 und z21 von Roco – Steuerung per Tablet oder Smartphone.
Multimaus benutzbar, macht so jedoch nur bedingt Sinn – da ist die Anschaffung einer