Termine – Seite 2 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/2/
Ernährungswirtschaft Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. lädt ein zu einer
Ernährungswirtschaft Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. lädt ein zu einer
Das Multikulturelle Forum stellt im Rahmen einer digitalen Inforeihe einige Fördergeber
Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
Das entspricht etwa einer LKW-Ladung pro Minute.
Wie lässt sich globale Verantwortung mit lokalem Engagement in der Bildungspraxis verbinden? Diese Frage diskutierten mehr als 350 Teilnehmende des BNE-Festivals NRW 2025. Einige Highlights und Impressionen vom Festival gibts im Aftermovie.
In Lightning-Talks und einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Expertinnen
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Vergaben von 5.000 bis 25.000 Euro Angebot zur Dokumentation Ihrer Entscheidung bei einer
Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. – Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. – Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard
Sie war zuletzt als Geschäftsführerin bei medica mondiale tätig, einer Organisation
Im dritten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 23 Förderungen über insgesamt rund 930.000 Euro bewilligt. Bei mehreren dieser Projekte geht es darum, dass Kinder und Jugendliche, auch gemeinsam mit ihrer Familie, Natur erleben. Zwei weitere Schwerpunkte sind Menschenrechte und Natur in der Stadt. (Foto: Waldritter)
In einer vorhandenen Halle wird eine Küche eingerichtet.
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im Rahmen des Engagementpreises NRW 2024 vier Projekte ausgezeichnet. Das Nachhaltigkeitszentrum Hagen erhielt den Jurypreis. Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“.
dieser Projekte trägt auf seine Weise zur Vision des Zentrums bei: der Schaffung einer
Auch in Corona-Zeiten erreichen die Stiftung neue Projektanträge die zeigen, dass Engagement für Nachhaltigkeit wichtig ist. So hat die Stiftung im zweiten Quartal 2020 17 Förderungen über knapp 900.000 Euro bewilligt. Schwerpunktthemen sind Umweltbildung, nachhaltiger Konsum, Frauenrechte, Klimawandel, Urban Gardening und Inklusion.
In einer FAQ sind die wichtigsten Regelungen der Stiftung zur Projektförderung in
Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am
Sie war zuletzt als Geschäftsführerin bei medica mondiale tätig, einer Organisation