Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Ernährungsrat für das Bergische Land – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/start-frei-fuer-foerderprojekt-ernaehrungsrat-fuer-das-bergische-land/

Um darauf eine Antwort zu finden, soll sich in den nächsten Monaten ein Ernährungsrat – Die Initiatoren sind immerhin schon einen Schritt weiter, denn jetzt erhielten sie – dafür von der Stiftung eine Förderung in Höhe von 5.760 Euro.
Gerade in der Coronakrise zeigten sich die Schwachstellen einer globalisierten und

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
„Uns ist es wichtig, unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, in einer vertrauensvollen

Sommerferienprogramm FutureClub – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sommerferienprogramm-futureclub/

Bei dem Sommerferienprogramm FutureClub, das die Urbanisten mit Partnerorganisationen aus dem Dortmunder Westen anbieten, dreht sich alles um die Stadt der Zukunft und die Frage „Wie möchten wir in Zukunft leben?“ Noch bis Anfang August werden Workshops für Menschen zwischen drei und 27 Jahren angeboten.
Futureclub     Bilder einer Zukunft   Interview: Erfolgsgeschichten nachhaltigen