Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Acht neue faire Jugendhäuser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/acht-neue-faire-jugendhaeuser/

Es gibt nicht nur faire Produkte oder faire Städte, sondern auch faire Jugendhäuser. Die Kampagne „Faires Jugendhaus“ hat Ende April acht neue Einrichtungen zertifiziert. Damit existieren in Nordrhein-Westfalen insgesamt 23 Jugendhäuser, die sich dem fairen Handel verpflichten.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung gratulierten die Bürgermeister:innen Gaby Mayer

Indigene Wege zu den SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/indigene-wege-zu-den-sdgs/

Mehr als 470 Millionen Menschen gehören zu indigenen Völkern. Wie diese Gemeinschaften mit ihrem Wissen, ihrer Kultur und ihrer Lebensweise zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen, zeigt das Kölner Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. (infoe) mit diesen beiden Publikationen.
Diese Entwicklungen tragen auch über die Klimaverhandlungen hinaus zu einer zunehmenden

Resultate-Ausgabe zu BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-zum-thema-bne/

Mit dieser Ausgabe widmet sich das Stiftungsmagazins „Resultate“ dem Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kurz vor der BNE-Tagung und dem BNE-Festival NRW 2021 erhaltern Leser:innen damit umfassende Hintergrundinformationen rund um das Thema BNE in Nordrhein-Westfalen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen   Wie BNE zur Entwicklung einer

Neue Projekte: Raus ins Grüne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-raus-ins-gruene/

Viele von uns geförderte Umweltbildungs­projekte setzen darauf, dass Lernen in der Natur besonders interessant und eindrücklich ist. Dies gilt verstärkt für Menschen, die in ihrem Alltag kaum Kontakt zur Natur haben. Drei neue Projekte ermöglichen mehr Erfahrungen im und mit dem Grünen.
Auf dem Programm steht außerdem die Entwicklung einer Theateraufführung.

Deutsche Nachhaltigkeitspreise für NRW-Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutsche-nachhaltigkeitspreise-fuer-nrw-kommunen/

Die NRW-Orte Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Besonders erfreulich aus Sicht unserer Stiftung ist die ausdrückliche Würdigung zweier von uns geförderter Organisationen in der Jurybegründung.
Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik eine Studie durchgeführt, um mit einer

Neue Publikationen zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-publikationen-zur-agenda-2030-2/

Das Global Policy Forum hat in den letzten Wochen mehrere von unserer Stiftung geförderte Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht. Sie befassen sich mit der Rolle der Zivilgesellschaft, der Reformnotwendigkeit des obersten UN-Gremiums zur globalen Nachhaltigkeitspolitik und mit Indikatoren für die Agenda 2030.
Derzeit werden diverse Vorschläge diskutiert, wie das HLPF als einer der zentralen

Baustellen des Multilateralismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/baustellen-des-multilaterismus/

Die weltweite COVID-19-Pandemie zeigt, dass Staaten viele Probleme nicht allein bewältigen können. Es kommt auf die Zusammenarbeit an. Aber wie kann der Multilateralismus wiederbelebt werden? In seiner neuesten Publikation zeigt das Global Policy Forum die Baustellen des Multilateralismus auf.
Aber der Multilateralismus steckte in den letzten Jahren in einer massiven Krise.