Pressemitteilungen – Seite 2 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/pressemitteilungen/page/2/
Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit,
Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit,
Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. – Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. – Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard
Sie war zuletzt als Geschäftsführerin bei medica mondiale tätig, einer Organisation
Die NRW-Orte Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Besonders erfreulich aus Sicht unserer Stiftung ist die ausdrückliche Würdigung zweier von uns geförderter Organisationen in der Jurybegründung.
Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik eine Studie durchgeführt, um mit einer
Millionen Vögel sterben in Deutschland jedes Jahr durch Kollisionen mit Glasflächen und viele Haussanierungen führen zum Rückgang von Gebäudebrütern. Für beide Situationen gibt es Lösungen, die der BUND NRW und der NABU NRW Hausbesitzern, Baubehörden und im Baubereich Tätigen nahebringen wollen.
Weitere Projektelemente sind u. a. die Einrichtung einer Internetseite, Exkursionen
Wie schaffen wir es, unser Leben und die Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten? Sollte das Prinzip der Nachhaltigkeit als Staatsziel in die Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen verankert werden, so wie das Land Hessen dies bereits erfolgreich umgesetzt hat? Beteiligen Sie sich an der Online-Diskussion am 28. Mai 2021.
senden und Regierungen stärker als bisher dazu verpflichten, die Zukunft im Sinne einer
Das Global Policy Forum hat in den letzten Wochen mehrere von unserer Stiftung geförderte Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht. Sie befassen sich mit der Rolle der Zivilgesellschaft, der Reformnotwendigkeit des obersten UN-Gremiums zur globalen Nachhaltigkeitspolitik und mit Indikatoren für die Agenda 2030.
Derzeit werden diverse Vorschläge diskutiert, wie das HLPF als einer der zentralen
Auf dem Schulbauernhof Emshof in Telgte können Kinder und Jugendliche jetzt ganzjährig etwas über die Landwirtschaft und ihre ökologische Bedeutung lernen. Mit finanzieller Unterstützung unserer Stiftung wurden Räume saniert und mit Heizkörpern versehen. Am 4. Mai fand die Einweihung statt.
der Umweltbildung vernetzt Einrichtungen miteinander, die ihre Arbeit im Sinne einer
Instagram-Links Hier findet ihr die Links aus unserem Instagram-Kanal: – Jetzt anmelden für Online-Förderworkshop – Referentin/-en für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) – Jetzt bewerben für Train the Trainer – Interview: Bürgerschaftliches Engagement wird immer wichtiger! – Förderberatung und Projektskizze digital einreichen! – Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier! – Online-Workshop: Projektabrechnung und Erstellen von Verwendungsnachweisen! – Neue Geschäftsführung und neues Vorstandsmitglied – BNE-Festival NRW 2024 – Hof Belke – BNE auf…
Konferenz: Handwerkszeug für Zukunftshandeln – Mehr zum Webseiten-Projekt Bilder einer
An der Emschermündung liegt ein alter Hof, den die Emschergenossenschaft in den letzten – Jahren zu einem Ort der Begegnung umgebaut hat.
Dabei wurde unter der Treppe des Anbaus eine Zeitkapsel mit einer historischen Karte
Um darauf eine Antwort zu finden, soll sich in den nächsten Monaten ein Ernährungsrat – Die Initiatoren sind immerhin schon einen Schritt weiter, denn jetzt erhielten sie – dafür von der Stiftung eine Förderung in Höhe von 5.760 Euro.
Gerade in der Coronakrise zeigten sich die Schwachstellen einer globalisierten und