Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit/

Wie Nachhaltigkeit funktioniert, lässt sich in der neuen Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ des Welthaus Bielefeld entdecken. Besucher:innen der neu eröffneten Wissenswerkstadt Bielefeld können sich dort kostenlos mit dem komplexen Thema globale Nachhaltigkeit interaktiv auseinandersetzen.
und was das mit politischen Rahmenbedingungen zu tun hat, erfahren Besuchende an einer

Neues Unterrichtsmaterial zum Schutz von Regenwäldern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-regenwaldschutz/

Was hat mein Schulheft mit der Zerstörung des Regenwalds zu tun und wie lässt er sich schützen? Antworten finden sich in dem neuen Unterrichtsmaterial der Tropenwaldstiftung OroVerde, das sich an Inklusionsklassen richtet und per Online-Workshops vorgestellt wird.
Zum Beispiel mit einer Regenwald-Party, der Tukantombola, Plakataktionen oder Ausstellungen

Acht neue faire Jugendhäuser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/acht-neue-faire-jugendhaeuser/

Es gibt nicht nur faire Produkte oder faire Städte, sondern auch faire Jugendhäuser. Die Kampagne „Faires Jugendhaus“ hat Ende April acht neue Einrichtungen zertifiziert. Damit existieren in Nordrhein-Westfalen insgesamt 23 Jugendhäuser, die sich dem fairen Handel verpflichten.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung gratulierten die Bürgermeister:innen Gaby Mayer

Indigene Wege zu den SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/indigene-wege-zu-den-sdgs/

Mehr als 470 Millionen Menschen gehören zu indigenen Völkern. Wie diese Gemeinschaften mit ihrem Wissen, ihrer Kultur und ihrer Lebensweise zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen, zeigt das Kölner Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. (infoe) mit diesen beiden Publikationen.
Diese Entwicklungen tragen auch über die Klimaverhandlungen hinaus zu einer zunehmenden

Deutsche Nachhaltigkeitspreise für NRW-Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutsche-nachhaltigkeitspreise-fuer-nrw-kommunen/

Die NRW-Orte Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Besonders erfreulich aus Sicht unserer Stiftung ist die ausdrückliche Würdigung zweier von uns geförderter Organisationen in der Jurybegründung.
Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik eine Studie durchgeführt, um mit einer

Neue Projekte zum Vogelschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-zum-vogelschutz/

Millionen Vögel sterben in Deutschland jedes Jahr durch Kollisionen mit Glasflächen und viele Haussanierungen führen zum Rückgang von Gebäudebrütern. Für beide Situationen gibt es Lösungen, die der BUND NRW und der NABU NRW Hausbesitzern, Baubehörden und im Baubereich Tätigen nahebringen wollen.
Weitere Projektelemente sind u. a. die Einrichtung einer Internetseite, Exkursionen

Nachhaltigkeit in die NRW-Verfassung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-in-die-nrw-verfassung/

Wie schaffen wir es, unser Leben und die Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten? Sollte das Prinzip der Nachhaltigkeit als Staatsziel in die Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen verankert werden, so wie das Land Hessen dies bereits erfolgreich umgesetzt hat? Beteiligen Sie sich an der Online-Diskussion am 28. Mai 2021.
senden und Regierungen stärker als bisher dazu verpflichten, die Zukunft im Sinne einer